Aktuelle Meldungen und Bekanntmachungen
Wohnen und leben - 13.11.2025
Gemeinsam machen wir den Weg frei
Straßenreinigung und Entsorgung von öffentlichem LaubGEMEINDE APEN. Bunte Blätter an den
Bäumen und raschelndes Laub auf den Wegen – der Herbst zeigt sich von seiner
schönsten Seite. Doch die herabgefallenen Blätter können, besonders bei nasser
Witterung, auf Straßen und Gehwegen schnell zur Rutschgefahr werden. Vor allem
ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie alle anderen Verkehrsteilnehmenden
erwarten sichere und gut begehbare Wege.
> WEITERLESENWohnen und leben - 12.11.2025
Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz
Die Gemeindeverwaltung Apen erinnert an die Anmeldungen für das Krippen- und Kindergartenjahr 2026/2027APEN. Die Gemeinde Apen bittet alle Eltern, die ihr Kind/ ihre Kinder ab
dem 01.08.2026 für den Besuch einer Krippe oder eines Kindergartens anmelden
möchten, dies über das Onlineportal vorzunehmen. Sowohl über den
Internetauftritt der Gemeinde Apen (www.apen.de)
als auch den Internetauftritt der Kirchengemeinde Apen (www.ev-kirche-apen.de) ist dies
möglich. Sie werden Schritt für Schritt durch das Portal geführt, in dem alle
notwendigen Daten und Angaben über entsprechende Eingabefelder abgefragt
werden. Sollten Sie nicht über einen Internetzugang verfügen, stehen Ihnen die
Ansprechpartner der Gemeinde Apen bzw. der Kirchengemeinde gerne zur Verfügung.
> WEITERLESENWohnen und leben - 11.11.2025
Volkstrauertag 2025 - In stillem Gedenken
Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen an den Erinnerungsfeiern teilzunehmen
Gemeinde Apen. Am Sonntag, den 16.
November 2025, begeht die Gemeinde Apen den diesjährigen Volkstrauertag mit
Gedenkveranstaltungen in allen Ortsteilen. Der Tag steht im Zeichen des stillen
Erinnerns an die Opfer von Krieg, Gewalt und Terror – und mahnt zugleich, den
Frieden als ein hohes Gut zu bewahren.
> WEITERLESENWohnen und leben - 10.11.2025
Weihnachtsmützenlauf in Apen und Augustfehn geht in die achte Runde - Attraktivität der Gemeinde wird mit diesem Projekt schon seit vielen Jahren herausgestellt
Anmeldungen sind geschlossen. Nachfrage weiterhin großGEMEINDE
APEN.
Ausgebucht! Und die Nachfrage nach Starplätzen und Nachmeldungen ist riesig,
heißt es aus dem Rathaus. Bei 1.250 Anmeldungen musste das Anmeldefenster für
den diesjährigen Weihnachtsmützenlauf in der Gemeinde Apen geschlossen werden.
Nachmeldungen sind nur noch für den Bambinilauf möglich.
> WEITERLESENWohnen und leben - 10.11.2025
Bürgerfrühstück des Seniorenbeirates
4. Frühstück 2025 am 24.11.2025Gemeinde Apen. Der Seniorenbeirat der
Gemeinde Apen lädt herzlich am Montag, den 24.11.2025 um 09:30 Uhr zum vierten
Bürgerfrühstück in diesem Jahr ein. Das Frühstück findet im Ev. Gemeindehaus
Apen, Hauptstraße 204, 26689 Apen statt.
> WEITERLESENWohnen und leben - 10.11.2025
Zugverkehr auf der Wunderline Bremen-Groningen erst im Sommer 2026
Gemeinde
Apen. Die
Deutsche Bahn InfraGO gibt bekannt, dass die Inbetriebnahme der Wunderline
zwischen Groningen und Bremen auf Mitte 2026 verschoben werden muss. Zuvor war
die Aufnahme des grenzüberschreitenden Zugverkehrs zwischen Groningen und Leer
für den Fahrplanwechsel im Dezember 2025 geplant.
> WEITERLESENBekanntmachungen - 07.11.2025
Öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschuss
GEMEINDE APEN. Am
Montag, den 17.11.2025, 17:00 Uhr, findet im Sitzungsaal des Rathauses eine
öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschuss statt. Alle Einwohnerinnen
und Einwohner sowie die Presse sind herzlich eingeladen.
> WEITERLESENWohnen und leben - 04.11.2025
Historische Ansichten aus der Gemeinde Apen - Wandkalender 2026
Ein ideales Geschenk – nicht nur zu Weihnachten
GEMEINDE
APEN. Auch
für das kommende Jahr hat Torsten Taute wieder historische Bilder aus der
Gemeinde Apen zusammengestellt und den Wandkalender „Historische Ansichten
aus der Gemeinde Apen 2026“ herausgegeben.
> WEITERLESENFreizeit und Touristik - 04.11.2025
Basakreis Godensholt
42. Basar in Godensholt am 16.11.2025GODENSHOLT. Der Basarkreis Godensholt lädt herzlich zum 42. Basar
ein. Stattfinden wird dieser am 16. November 2025, von 14:15 Uhr bis
17:00 Uhr in der Gaststätte „Zum Alten Erbkrug“, Nordloher Straßen 25. Der
Basar dient nicht nur der Begegnung, sondern auch einem guten Zweck – alle
Einnahmen werden tollen Projekten gespendet.
> WEITERLESENWohnen und leben - 04.11.2025
Startschuss für ein Klimaschutzkonzept in der Gemeinde Apen
Masterplan-Ems 2050 betrifft auch die Ammerländer Gewässer - Ausschuss für Klima und Umwelt mit Gastvorträgen vom NLWKN und dem ARL und einer Vorstellung der Agenda für ein Klimaschusskonzept
GEMEINDE
APEN. Die
weltweite Klimaveränderung zu berücksichtigen wird in der Gemeinde Apen seit
2022 mit der Einrichtung einer Stelle für eine Klimabeauftragte in die tägliche
Arbeit mit eingebunden. Mit der Klimaschutzbeauftragten Tomke Lange hat die
Gemeinde daher bereits erste Schritte zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassung
unternommen. Auf der Agenda des am 28. Oktober 2025 tagenden Ausschusses für
Klima und Umwelt standen nun das Integrierte Klimaschutzkonzept (IKSK), das von
dem neu implementierten Klimaschutzmanagement durchgeführt wird, als auch zwei
Gastvorträge zum Thema Masterplan Ems 2050 und der Frage, welche Auswirkungen
sich daraus für die Gemeinde Apen ergeben. Zudem wurde über bereits laufende
Projekte informiert.
> WEITERLESENWohnen und leben - 03.11.2025
Adventskalender-Aktion 2025 startet wieder
Der Adventskalender mit tollen Gewinnen unterstützt auch in diesem Jahr wieder soziale Projekte
GEMEINDE
APEN. Die
Adventskalender-Aktion, die gemeinschaftlich von der Augustfehner
Werbegemeinschaft und dem Gewerbekreis Apen zusammen mit der Gemeinde Apen auf
die Beine gestellt wurde, findet auch in diesem Jahr wieder statt. Ausgespielt
werden 138 Preise im Gesamtwert von über 10.000,00 Euro.
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 30.10.2025
Digitale Passfotos im Bürgerbüro - Einführung des Point-ID-Systems
Natürlich können Passfotos auch weiterhin beim Fotodienstleister erstellt werdenGemeinde
Apen. Ab
sofort können Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Apen ein digitales
biometrisches Lichtbild anfertigen lassen – direkt vor Ort an der neuen
„Point-ID“-Fotoaufnahmestation. Diese Neuerung orientiert sich an den aktuellen
gesetzlichen Vorgaben, wonach für neue hoheitliche Dokumente wie
Personalausweise und Reisepässe künftig ausschließlich digital vorliegende
biometrische Lichtbilder genutzt werden.
> WEITERLESENBekanntmachungen - 30.10.2025
Bekanntmachung
Schlussfeststellung in dem vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Fintlandsmoor
Die Bekanntmachung des Amts für regionale Landesentwicklung (ArL) Weser-Ems bzgl. der Schlussfeststellung in dem vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Fintlandsmoor können Sie H I E R einsehen.
> WEITERLESENWohnen und leben - 30.10.2025
Vollsperrung der Autobahnanschussstelle Westerstede
L815 Ammerlandallee Westerstede: 2. Bauabschnitt beginnt ab Mittwoch, 5. November
Die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr teilt mit, dass die Sanierungsarbeiten an der Ammerlandallee voranschreiten. Nachdem der erste Abschnitt in den kommenden Tagen bis auf einige Restarbeiten fertiggestellt wird, beginnt ab Mittwoch, 5. November, der 2. Bauabschnitt. Dafür muss zur Vorbereitung bereits am Dienstag, 4. November, die Anschlussstelle Westerstede gesperrt werden. Autofahrer müssen hier bis zur Anschlussstelle Westerstede West weiterfahren.
> WEITERLESENWohnen und leben - 30.10.2025
Der Seniorenbeirat Apen unterwegs in Ganderkesee
Interessante Gespräche wurden bei der Mitgliederversammlung der AG Weser-Ems im Landesseniorenrat Niedersachsen e. V. geführtGemeinde Apen. Am 23. Oktober2025 war der
Seniorenbeirat der Gemeinde Apen bei der Mitgliederversammlung der AG Weser-Ems
im Landesseniorenrat Niedersachsen e. V. in Ganderkesee mit dabei – und es war
richtig toll!
> WEITERLESEN






















