Aktuelle Meldungen und Bekanntmachungen
Politik und Verwaltung - 15.09.2023
Rathaus geschlossen
Am Mittwoch, den 20.09.2023 bleibt das Rathaus geschlossenAPEN. Das Rathaus inklusive der
Außenstelle Fachbereich Arbeit und Soziales bleibt am Mittwoch, den 20.09.2023 aufgrund
einer teambildenden Maßnahme geschlossen. Ab Donnerstag, den 21.09.2023 steht die Gemeindeverwaltung
zu den gewohnten Zeiten wieder mit ihren Dienstleistungen zur Verfügung.
> WEITERLESENBekanntmachungen - 14.09.2023
Öffentliche Sitzung des Jugendausschusses
GEMEINDE APEN. Am Dienstag, dem 19.09.2023, 18:00 Uhr, findet im Sitzungssaal
des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Jugendausschusses statt. Alle
Einwohnerinnen und Einwohner, sowie die Presse sind herzlich eingeladen.
> WEITERLESENBekanntmachungen - 14.09.2023
Öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses
GEMEINDE APEN. Am Montag, dem 18.09.2023, 17:00 Uhr,
findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Bau- und
Planungsausschusses statt. Alle Einwohnerinnen und Einwohner, sowie die Presse
sind herzlich eingeladen.
> WEITERLESENWohnen und leben - 14.09.2023
Alle interessierten Besucher sind herzlich willkommen
Tag des Friedhofes am 16.09.2023Der Friedhofsverein Augustfehn e.V.
lädt am Samstag, den 16.09.2023 zum Tag
des Friedhofes ein. Stattfinden wird der Tag des Friedhofes in der Zeit von
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr auf dem Friedhof in Augustfehn II, Am Kanal 91. Jeder, der Interesse an dem Friedhof Augustfehn II und an dem
ehrenamtlichen Engagement des Friedhofsvereins Augustfehn e.V. hat, ist
herzlich eingeladen. Der Vorstand des Friedhofsvereins steht für Fragen und Antworten gerne zur
Verfügung. Außerdem werden um 15.00 Uhr und 16.00 Uhr Führungen angeboten.
> WEITERLESENWohnen und leben - 08.09.2023
Bundesweiter Warntag am 14 September 2023
Gemeinde
Apen. Die Gemeinde Apen als Ihre Gefahrenabwehrbehörde möchte
alle Einwohner*innen über den nächsten Bundesweiten Warntag informieren. Wie
auch im letzten Jahr, findet dieser am zweiten Donnerstag im September statt.
Dieser Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen.
> WEITERLESENWohnen und leben - 05.09.2023
Heimatbahnhof für 60000 Menschen und das Dockgelände durch den Nds Wirtschafts- und Verkehrsminister Olaf Lies und Bürgermeister Matthias Huber offiziell der Öffentlichkeit übergeben
Die „Drum- and Marchingband Augustfehn“ sowie der „Fehntjer Shanty Chor“ sorgten für stimmungsvolle Musik bei den über 150 geladenen Gästen.GEMEINDE APEN / Augustfehn. Bürgermeister
Matthias Huber freute sich über die große Teilnahme zur offiziellen Einweihung.
Neben Mitgliedern aus dem Gemeinderat und der Verwaltung sowie Gästen und
Bürgermeister aus den ostfriesischen Nachbargemeinden – waren Vertreter der
Ortsbürgervereine, der Kirchen, der Verkehrsbetriebe und der Touristik sowie
der frühere Bahnhofsmitarbeiter Peter Janßen und Freunde aus der polnischen
Partnergemeinde Gizalki angereist. Als hochrangige Vertreter aus der Politik
konnten die Abgeordneten Stephan Albani (Bundestag, CDU), der niedersächsische
Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Olaf Lies (SPD)
und Björn Meyer (Landtag, SPD) zur Einweihung begrüßt werden.
> WEITERLESENWohnen und leben - 05.09.2023
Freibadbetrieb in Hengstforde auf vier Monate ausgerichtet und finanziert
Viele Dauergäste des Bades wünschen sich einen längeren Betrieb. Warum verlängert die Gemeinde nicht die Schwimmsaison?Hengstforde. Auch
bis ins Aper Rathaus hören wir die Rufe der treuen Badegäste, dass man eine
bessere Flexibilität zur Badesaison an den Tag legen möchte. Es sind nun
wirklich noch schöne „Septembertage“ und die Monate Juli/August 2023 glänzten
nicht mit bestem Badewetter. Da könnte man doch das Bad einfach 14 Tage länger
öffnen und die schöne Zeit noch mitnehmen, oder?
> WEITERLESENWohnen und leben - 05.09.2023
Sanierung des südlichen Gehweges entlang der Straße Osterende in Apen
Beginn der Bauarbeiten in der nächsten Woche, voraussichtlich ab dem 11.09.2023
Gemeinde Apen. Die Gemeinde Apen teilt
mit, dass mit der Sanierung des südlichen Gehweges (vom Friedhof bis zum
Pflegebutler) entlang der Straße „Osterende“ im Laufe der nächsten Woche
begonnen wird.
> WEITERLESENWohnen und leben - 05.09.2023
Klimaschutz Thema beim Politischen Stammtisch
GEMEINDE APEN. Klimaschutz ist der
Sammelbegriff für organisatorische und technische Maßnahmen, die der durch den
Menschen verursachten globalen Erwärmung entgegenwirken und mögliche Folgen der
globalen Erwärmung abmildern oder verhindern sollen. Als wichtige Grenze gilt
die Zwei-Grad-Schwelle, die nicht überschritten werden sollte, wenn
katastrophale Auswirkungen der globalen Erwärmung verhindert werden sollen. Einen
gefährlichen Klimawandel zu verhindern gilt als eine der größten
Herausforderungen der menschlichen Zivilisation. Schon heute isst
mitzubekommen, dass die Erwärmung auf unserer Erde zugenommen hat, das große
Gletscher schmelzen, dass Extremwetterereignisse zunehmen und noch viel zu
wenig durch den Menschen für den Klimaschutz getan wird.
> WEITERLESENWohnen und leben - 05.09.2023
Dämmerungsschwimmen - Ein Highlight der Freibadsaison
Das Team des Freibads erntet sehr viel Lob für die Saison von den treuen GästenHengstforde. Eines der Highlights zum Ende der Freibadsaison war wie immer das
traditionelle Dämmerungsschwimmen. Trotz des eher regnerischen Wetters und
recht kühler Temperaturen nutzten am letzten Donnerstag rund 150 Besucher die
Möglichkeit ab 20.00 Uhr noch einmal ihre Bahnen zu ziehen. Viele Stammgäste
lobten das Freibadteam für die gelungene Saison.
> WEITERLESENWohnen und leben - 04.09.2023
STOP Hände weg von unserem Schulhof - Wir möchten ein Zeichen setzen
Schüler*innen setzen sich gemeinsam mit der Gemeinde Apen gegen Vandalismus und Müllverschmutzung auf dem Schulhof am Schulstandort Apen ein.
Apen. An der Grundschule Apen kam es in der
Vergangenheit leider immer wieder zu Vandalismus, Sachbeschädigung und
Müllverschmutzung auf dem Schulhof. Ein beliebter Treffpunkt für Kinder und Jugendliche,
der in Augen von Bürgermeister Matthias Huber auch wichtig ist, denn man muss
jungen Erwachsenen Raum für Treffen und Freizeitaktivitäten bieten. Jedoch
möchte die Gemeindeverwaltung die aktuellen Probleme keinesfalls hinnehmen,
„Unser Betriebshof ist jeden Morgen im Einsatz die Schulhöfe der Gemeinde Apen
zu bereinigen. Wir tun alles was wir können, um den Schüler*innen zum
Schulbeginn einen ordentlichen Schulhof zu bieten, dennoch darf es so natürlich
nicht weitergehen“, erklärt Bürgermeister Matthias Huber.
> WEITERLESENBekanntmachungen - 01.09.2023
Ankündigung von Kartierungsarbeiten für die Trassenplanung
Ortsübliche Bekanntmachung im Bereich der Gemeinde Apen Erdkabelverbindung Korridor B> WEITERLESENWohnen und leben - 01.09.2023
Fest der Nationen
Vorbereitungen auf der Zielgeraden
APEN. Volldampf
voraus: Die Vorbereitungen für das große Fest der Nationen auf dem Aper
Marktplatz am 3. September von 14:00 bis 17:00 Uhr (siehe „Aktuelles“ auf
unserer Homepage vom 17. Juli und 13. August) mit Bürgermeister Matthias Huber
als Schirmherr laufen auf Hochtouren: Organisatoren, Helfer, Mitmacher,
Sponsoren und Betreuer aus mehr als neun Nationen sind mit einem derartig
vehementem – ehrenamtlichem – Einsatz dabei, dass Ideengeber, Initiator und
Einsatzleiter Frank Zahn ab und zu schon mal auf die Bremse treten muss: „Unser
internationales Fest soll ein Treffen unter Freunden aus allen Nationen werden,
die in Apen beheimatet sind oder hier eine neue Heimat gefunden haben – oder
finden werden“, betont Frank Zahn aus dem Vorstand des federführenden
Ortsbürgervereins Apen. „Ein großer Teil der Akteure, denen wir einen festen
Ausstellungsstand und die Materialien zur Verfügung stellen, aus denen sie
Leckereien aus ihren ursprünglichen Heimatländern und Kulturkreisen kreieren
können, geht mit einem Elan und mit derartig ehrgeizigen Plänen an die Arbeit,
als gälte es einen Staatsempfang zu organisieren. Dabei geht es mehr darum,
symbolisch kleine und feine Fingerfood-Häppchen zu kreieren, die auf die
Lebensweisen, die Kulturen und die guten Geschmäcker der Herkunftsländer von
Neu-Aperinnen und Neu-Apern aufmerksam machen. Und es soll auch darum gehen,
Bekanntschaften und auch Freundschaften zu schließen – kurzum: um in bester
Aper Tradition Brücken zu bauen.“
> WEITERLESENBekanntmachungen - 01.09.2023
Öffentliche Sitzung des Schulausschusses
GEMEINDE APEN. Am
Montag, dem 11.09.2023, 18:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses
eine öffentliche Sitzung des Schulausschusses statt. Alle Einwohnerinnen und
Einwohner, sowie die Presse sind herzlich eingeladen.
> WEITERLESENBekanntmachungen - 01.09.2023
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Straßen und Brücken ÖPNV
GEMEINDE
APEN. Am Dienstag, dem 12.09.2023, 18:00 Uhr,
findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Ausschusses
für Straßen und Brücken, ÖPNV statt. Alle Einwohnerinnen und Einwohner, sowie
die Presse sind herzlich eingeladen.
> WEITERLESEN