Aktuelle Meldungen und Bekanntmachungen
Wohnen und leben - 15.08.2023
Erneuerung der sog Ripken-Brücke und Anbindung an das Familienzentrum in der Neuen Siedlung in Augustfehn II - Dorfentwicklung
Beginn der Bauarbeiten im AugustGemeinde Apen. Die Gemeinde Apen teilt mit, dass mit den Bauarbeiten zur
Anbindung des Familienzentrums und der Erneuerung der Brücke in Augustfehn II
voraussichtlich in der 34. KW begonnen wird. Den Zuschlag für die Arbeiten hat
die Firma Tell Bau GmbH aus Norden erhalten.
> WEITERLESENBekanntmachungen - 15.08.2023
Stellenausschreibung
Die Gemeinde Apen bietet zum 01.08.2024 einen Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten/m
Die Gemeinde Apen bietet zum 01. August 2024 einen Ausbildungsplatz für den Beruf der / des Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d).
> WEITERLESENWohnen und leben - 15.08.2023
Schülerbeförderung im Landkreis Ammerland
Haltestelle „Augustfehn, Bahnhof“ wird in Betrieb genommenAUGUSTFEHN. Am kommenden
Donnerstag, 17. August mit Beginn des neuen Schuljahres wird die neue
Haltestelle „Augustfehn, Bahnhof“ nördlich der Gleise auf dem Dock-Gelände in
Betrieb genommen. Andersherum werden am selben Tag die Haltestelle „Augustfehn,
Oberschule“ (IGS) und die südlich der Gleise liegende „alte“ Haltestelle
„Augustfehn, Bahnhof“ nicht mehr angefahren. „Schülerinnen und Schüler für die
IGS steigen also ab Schulbeginn an der neuen Haltestelle ‚Augustfehn, Bahnhof‘
aus und nutzen den neuen Fußweg zur IGS. Fahrgäste, die die Buslinie 356 oder
366 für den Weg nach Apen oder Westerstede nutzen, müssen sich ebenfalls
umorientieren und ab dem 17. August zum neuen Haltepunkt nördlich der Gleise
gehen“, erklärt der zuständige Sachbearbeiter im Schul- und Kulturamt Thomas
Mittwollen.
> WEITERLESENWohnen und leben - 11.08.2023
Die historische Fahrradroute durch die Gemeinde Apen wurde eröffnet
Schilder mit einer Lanze zeigen Radfahrern den Weg – Tourismus soll in Apen weiter groß geschrieben werdenGEMEINDE
APEN. Am Samstag, den
05. August 2023 war es so weit und die historische Fahrradroute durch die
Gemeinde Apen wurde eröffnet. Die Eröffnung an der Heeren-Wehren-Brücke wurde
sehr gut besucht und um die 100 Radfahrerinnen und Radfahrer haben an der
anschließenden gemeinsamen Tour teilgenommen.
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 10.08.2023
Bei der Gemeinde Apen wurden vier Dienstjubiläen gefeiert
Vier Garanten für eine sehr gut funktionierende Gemeindeverwaltung.APEN. „Wir sind sehr dankbar und freuen uns
mit Euch über die erfolgreiche Zeit in der Gemeinde Apen.“, so begrüßte
Bürgermeister Matthias Huber die Beschäftigten der Gemeinde zu Beginn der
Feierstunde. Gleich vier Dienstjubiläen wurden im Rathaus der Gemeinde Apen
gefeiert. Die Verwaltungsfachangestellte Hilke Giesmann ist bereits seit 40
Jahren im öffentlichen Dienst tätig. Ihr Schwerpunkt war und ist noch immer der
soziale Bereich. Der Gebäudedienstleiter Heiko Fricke und die
Verwaltungsfachangestellten Jürgen Holtkamp und Alke Jeske sind seit 25 Jahren
im Team der Gemeinde.
> WEITERLESENBekanntmachungen - 08.08.2023
Bekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung gem. VOB/A - Umbau Haltestellen Schützenweg
GEMEINDE APEN. Die Gemeinde Apen schreibt den Umbau der Haltestellen "Schützenweg" an der L821 - Hauptstraße in der Gemeinde Apen; hier: Haltestellen 1 und 2, Vergabe als Gesamtleistung gemäß VOB/A öffentlich aus.
> WEITERLESENWohnen und leben - 04.08.2023
Auf den Spuren des Apostels Paulus
Studien- und Pilgerreise nach Malta und Gozo vom 10. - 17. März 2024
GEINDE APEN. Vom
10. bis zum 17. März 2024 findet eine Studien- und Pilgerreise „Auf den Spuren
des Apostels Paulus“ nach Malta und Gozo statt. Veranstaltet wird diese Reise
vom politischen Stammtisch Augustfehn - einer Einrichtung der katholischen
Kirche in Augustfehn - mit Begleitung durch Norbert Zwingmann.
> WEITERLESENWohnen und leben - 02.08.2023
Traditionelles Volks- und Schützenfest in Godensholt
Dieses Wochenende ist es soweit - Vom 04. bis 07. August 2023 wird in Godensholt gefeiert!GODENSHOLT. In diesem Jahr findet das größte Volks-
und Schützenfest in der Gemeinde Apen von Freitag, dem 04. bis zum Montag, den
07. August bereits zum 98. Mal statt. Der örtliche Schützenverein und
Festwirt Hans-Georg Nemeyer laden zu diesen vier Tagen voller Spaß und
Gemeinsinn ein. Für Groß und Klein ist etwas dabei, das Angebot reicht von der
Partynacht bis zum Kinderprogramm, der Dorfolympiade bis zum Festumzug und von
der Zeltsause bis zur Königsproklamation.
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 01.08.2023
Neue Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten begrüßt
GEMEINDE
APEN. Am Dienstag, den
01. August, wurde Emely Ludewig aus Godensholt im Rathaus der Gemeinde Apen
begrüßt. Sie absolviert in den nächsten drei Jahren die Ausbildung zur
Verwaltungsfachangestellten.
> WEITERLESENWohnen und leben - 31.07.2023
Förderaufruf -Energietransformation- der Metropolregion Nordwest
Die
Metropolregion Nordwest fokussiert sich ab 2023 auf das Thema
„Energietransformation“, um Kräfte zu bündeln, Synergien zu nutzen und vereint
mehr zu erreichen.
> WEITERLESENWohnen und leben - 31.07.2023
Traditionelles Kornmähen in Aperberg
Das historische Erntefest im Norden am 12. August 2023 ab 13:00 Uhr
APERBERG. Am Samstag den 12. August, lassen
die Mitglieder des Vereins für Heimat- und Brauchtumspflege Aperberg e. V.
Geschichte wieder lebendig werden und zeigen, wie anstrengend die Getreideernte
zu Großmutters Zeiten war. Die
Veranstaltung für die ganze Familie (Eintritt frei) beginnt um 13:00 Uhr an der
Traubenstraße in Aperberg. Dann zeigen Bäuerinnen und Bauern aus Aperberg in
Originaltrachten, wie das Ernten des Getreides in den letzten 200 Jahren
durchgeführt wurde. Vom Mähen bis zum Dreschen - alle Arbeitsschritte und
Maschinen der letzten 200 Jahre werden nacheinander gezeigt.
> WEITERLESENWohnen und leben - 27.07.2023
Wunderline Film - mehr als eine Bahnverbindung
Eine Bahnverbindung zwischen den nördlichen Grenzregionen der Niederlande und Deutschland.
GEMEINDEAPEN. Seit Juni 2019 ist unsere Gemeinde
Mitglied des Netzwerks Anschlussmobilität Wunderline. Gestartet und aufgebaut
wurde das Netzwerk zwei Jahre lang mit Fördermitteln aus dem Rahmenprojekt
Net(z)werk+ aus dem INTERREG V A-Programm. Innerhalb dieses Netzwerks arbeitet
die Gemeinde Apen gemeinsam mit anderen Partnern entlang der Wunderline an der
Verbesserung der Anschlussmobilität - also der Mobilität von Tür zu Tür.
> WEITERLESENFreizeit und Touristik - 27.07.2023
Eröffnung der historischen Fahrradroute
Aper Vereine erzählen Ihre Geschichten!GEMEINDE APEN. Die Vereine der Gemeinde
Apen haben, unter der Leitung von Torsten Taute und Frank Zahn, eine
historische Fahrradroute durch die Gemeinde erarbeitet. Die Route führt 48km
durch die Gemeinde vorbei an 13 historischen Tafeln auf denen die Vereine ihre
Geschichten erzählen. Entlang der Route befinden sich zudem viele
gastronomische Betriebe, so dass auch für eine kulinarische Versorgung gesorgt
ist.
> WEITERLESENBekanntmachungen - 21.07.2023