Aktuelle Meldungen und Bekanntmachungen
Wohnen und leben - 30.06.2023
Baugebiet - Südlich der Großen Norderbäke
Abnahme der ErschließungsanlageAPEN.
Am 29.06.2023 hat die offizielle Abnahme der Erschließungsanlagen (Schmutz- und
Regenwasserkanal, Baustraße, Orientierungsbeleuchtung sowie der
Entwässerungseinrichtungen wie Regenrückhaltebecken usw.) mit dem
Erschließungsträger Firma Fepa Wohnbau GmbH aus Apen und der ausführenden Firma
P. Henken aus Friesoythe stattgefunden.
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 29.06.2023
Die Gemeinde Apen stellt Gelder für wegweisende Investitionen bereit
-1. Nachtragshaushalt 2023 einstimmig verabschiedet-„Wir
halten es für vertretbar, Ihnen diesen Nachtragshaushalt zur Abstimmung
vorzulegen.“ erklärte Bürgermeister Matthias Huber mit dem Hinweis auf die
Ertragslage und die Neuverschuldung.
> WEITERLESENWohnen und leben - 29.06.2023
Treffen des Lenkungsausschuss Wunderline und Netzwerk Anschlussmobilität in Augustfehn
Augustfehn.
Ostfriesische Halbinsel. Der Wunderline Lenkungsausschuss und die Sitzung der
Verwaltungsspitzen des Netzwerks Anschlussmobilität fanden beide am 15. Juni in
der Eisenhütte in Augustfehn statt. Staatssekretär Frank Doods (Niedersachsen,
Vorsitzender), Regionalministerin Melissa van Hoorn (Provinz Groningen),
Bürgermeisterin Cora-Yfke Sikkema (Gemeinde Oldambt), Landrat Matthias Groote
(Landkreis Leer) und Vertreter von Bremen, Deutsche Bahn, ProRail und des
Ministeriums für Infrastruktur und Wasserwirtschaft aus Den Haag nahmen am
Lenkungsausschuss teil, um über die Zukunft der Wunderline zu sprechen.
> WEITERLESENWohnen und leben - 28.06.2023
Verabschiedung von Dennis Otte und Ernennung von Christian Töbermann zum Ortsbrandmeister der Stützpunktfeuerwehr Bokel-Augustfehn
Dennis Otte nun stellvertretender Gemeindebrandmeister - Herzliche Glückwünsche auch von Rat und Verwaltung
BOKEL-AUGUSTFEHN. Nach
sechsjähriger Tätigkeit als stellvertretender Ortsbrandmeister der
Ortsfeuerwehr Bokel-Augustfehn wurde Dennis Otte in der Ratssitzung am
27.06.2023 verabschiedet.
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 28.06.2023
Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause
1. Nachtragshaushalt 2023 wurde einstimmig genehmigt - Verabschiedung von Anke Bollen als GleichstellungsbeauftragteGEMEINDE
APEN. In der
Gemeinderatssitzung am 27. Juni 2023 in der Aula der Schule Apen ging es
hauptsächlich um den 1. Nachtragshaushaltsplan 2023 und die Anpassung des
Investitionsprogrammes bis 2026. Kämmerer Lars Kock stellte die
vollumfänglichen Zahlen vor. Fraktionsübergreifend
wurde der Kämmerer für die ausführliche Ausarbeitung gelobt und es wurde
einstimmig für den 1. Nachtrag 2023 abgestimmt.
> WEITERLESENWohnen und leben - 28.06.2023
Die Plaggenhütte der Oma Puls
Neugestaltung des bisherigen Nachbaus erfolgreich abgeschlossen – Andenken an ein früheres Leben aufgestellt – Das Leben im Moor war hart und ohne KomfortNORDLOH. Ein jeder aus Nordloh kennt die Geschichte
von Oma Puls, die von 1823 bis 1916 in Nordloh in einer sogenannten
Plaggenhütte am Nordloh-Kanal lebte. Es wird davon ausgegangen, dass sie aus
der Gemeinschaft ausgestoßen wurde, weil sie ein uneheliches Kind zur Welt
gebracht hatte. Zeitzeugen berichten, dass sie mit Hund, Hühner, einer Ziege
und einem Schwein in der Hütte lebte und mit einem Handkarren, der von ihrem
Hund gezogen wurde, umherzog. Nun erinnert ein Nachbau an die Hütte und Oma
Puls.
> WEITERLESENBekanntmachungen - 27.06.2023
Teilfortschreibung Einzelhandelskonzept für die Gemeinde Apen
Der Rat der Gemeinde Apen hat am 21.03.2023 die
Teilfortschreibung des Einzelhandelskonzeptes für die Gemeinde Apen beschlossen. Dieses dient u. a. der Steuerung des
Einzelhandels in der Gemeinde Apen und entspricht dem Ziel der Landesordnung in
Bezug auf das Integrations-, Konzentrations- und Kongruenzgebot.
> WEITERLESENWohnen und leben - 27.06.2023
Eichenprozessionsspinner - Nester an belebten Orten melden
LANDKREIS AMMERLAND. Um die Verbreitung des
Eichenprozessionsspinners in Siedlungsbereichen einzudämmen und das Risiko
gesundheitlicher Folgen zu minimieren, bitten die Ammerland-Kommunen um die
Mithilfe ihrer Bürgerinnen und Bürger: Wer ein Nest des Nachtfalters in einer
belebten Umgebung entdeckt, wird gebeten, den Fundort an das jeweils zuständige
Ordnungsamt zu melden. Bei Bedarf wird von dort das Aufstellen von
Warnhinweisen, eine Absperrung des Bereichs oder die professionelle Entfernung
des Nestes veranlasst.
> WEITERLESENWohnen und leben - 23.06.2023
Kita auf dem Dockgelände soll erheblich größer werden
Gemeindeverwaltung erhält den Auftrag mit Aschenbeck & Aschenbeck aus Oldenburg zu beraten, ob man bei dem Projekt „Dockpoort“ den Schwerpunkt deutlicher auf eine Kindertagesstätte im Zentrum von Augustfehn legen kann.
Augustfehn I
/ Gemeinde Apen. In den vergangenen Jahren haben sich Rat und Verwaltung der
Gemeinde Apen regelmäßig mit der Schaffung von Betreuungsplätzen im Krippen und
im Kindergartenbereich befasst. Es wurden unter anderem der Neubau des Modulkindergartens
in Nordloh und der Anbau an das Wichtelhuus in Apen umgesetzt. Zusätzlich
wird durch den Umzug der Krippengruppe aus dem Kindergarten „Unterm Regenbogen“
in den Anbau des Wichtelhuus Raum für eine weitere Kindergartengruppe geschaffen.
> WEITERLESENWohnen und leben - 22.06.2023
Grundschüler haben ihre Wünsche zum Apen der Zukunft mitgeteilt
Jetzt ein Eis! Bürgermeister Matthias Huber bedankt sich mit leckerem Eis für die Mitarbeit, denn die Kinder sind unsere Gemeindebürger der Gegenwart und ZukunftApen. Am 20. Juni fand in der Schule Apen die erste
Bürgerbeteiligung im Zuge der Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen
Entwicklungskonzeptes statt. Doch nicht nur die Wünsche und Anregungen der
Teilnehmer waren an diesem Abend von Interesse, sondern auch die Wünsche der Jüngsten
unter uns.
> WEITERLESENWohnen und leben - 22.06.2023
Apen entwickeln - Bring mit uns den Stein ins Rollen
Wo besteht im Zentrum von Apen Handlungsbedarf? Was sollte sich im Ortskern von Apen verändern, damit der Ort (auch) zukünftig ein lebenswerter Arbeits-, Wohn- und Freizeitort ist?Apen. Bürgermeister Matthias Huber war begeistert! Der Erster Bürgerdialog am 20. Juni in der Schule Apen im
Zuge der Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes,
kurz ISEK, war ein voller Erfolg. Mit rund 140 Teilnehmenden wurde, gemeinsam
mit der Firma re.urban aus Oldenburg, über die Ortsmitte Apen referiert und
diskutiert sowie gemeinsam für ein zukunftsfähiges Apen gearbeitet.
> WEITERLESENBekanntmachungen - 19.06.2023
Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Hengstforde eV
Bericht des Bürgermeisters als Einwohnerunterrichtung gemäß § 85 NKomVG
Hengstforde.
Die
Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Hengstforde e.V. findet am Donnerstag,
den 22.06.2023, um 19:30 Uhr in der Hengstforder Mühle statt. Unter anderem
findet ein Bericht des Bürgermeisters als Einwohnerunterrichtung gemäß § 85
NKomVG statt. Die Einladung können Sie H I E R einsehen.
> WEITERLESENBekanntmachungen - 16.06.2023
Öffentliche Sitzung des Gemeinderates
GEMEINDE
APEN. Am Dienstag, dem
27.06.2023, 18:00 Uhr, findet in der Aula der Schule Apen eine öffentliche
Sitzung des Rates der Gemeinde Apen statt. Alle Einwohnerinnen und Einwohner,
sowie die Presse sind herzlich eingeladen.
> WEITERLESENWohnen und leben - 15.06.2023
Lesung mit Jürgen Grässlin
Einschüchtern zwecklos. Unermüdlich gegen Krieg und Gewalt – was ein Einzelner bewegen kannWESTERSTEDE. Am 22. Juni ist
der Friedensaktivist und Bestsellerautor Jürgen Grässlin für eine Lesung zu
Gast in Westerstede an der Kreisvolkshochschule Ammerland gGmbH.
> WEITERLESENWohnen und leben - 14.06.2023
Gasrohrnetzüberprüfung der EWE Netz in der Gemeinde Apen
Seit dem 13.06.2023 werden die Gasleitungen im öffentlichen Bereich überprüftGEMEINDE APEN. Im
Auftrag der EWE Netz GmbH überprüft die Fa. Intero aus Belgien in der Gemeinde
Apen zurzeit mit einem für die EWE Netz neues Verfahren probeweise die
Gasleitungen im öffentlichen Bereich. Die Überprüfung
der Gasleitung erfolgt durch Befahrung mit einem speziell ausgestatteten PKW.
Für genauere Nachmessungen kommt eine zugehörige Ausrüstung zu Fuß hinzu.
> WEITERLESEN