Starkregen - Gefahren und Verhalten

 starkregen2.jpg starkregen.jpg starkregen3.jpg

Was ist Starkregen?

Von Starkregen spricht man, wenn innerhalb weniger Stunden sehr große Niederschlagsmengen fallen. Er entsteht infolge von Klimaveränderungen immer häufiger beim Abregnen massiver Gewitterwolken.

Starkregen kann plötzlich auftreten und in kurzer Zeit starke Überflutungen (Sturzfluten) auslösen. Starkregen und Sturzfluten können jeden treffen und sind nicht an bestimmte Gebiete gebunden.

Die Gemeinde Apen ist eine „Wassergemeinde“ und aufgrund unserer Topographie sind erhöhte Wasserstände und Abflussprobleme eine natürliche Gegebenheit, die mit technischen Mitteln nicht voll abgefedert werden können.

Welche Gefahren können entstehen?

• Überlastung des Kanalsystems durch oberflächlich abfließende Wassermassen - die Gemeinde kann diesem Sachverhalt nicht vollumfänglich vorbeugen.

• Überschwemmungen von Straßen und Grundstücken

• Massive Kräfte können Bäume herausreißen, Fahrzeuge hinwegspülen sowie Gebäude undBrücken zerstören

Hier kann Wasser eindringen:

1. Oberflächenwasser
Fenster, Eingangstüren, Terassentüren, Kellereingänge und -schächte, Tiefgaragen, usw.

2. Steigendes Grundwasser
Bodenplatten und Kellerwände, undichte Hausanschlüsse, usw.

 starkregen_grafik.jpg

 Hilfreiche Hinweise und Tipps

  • Ruhe bewahren!
  • Verfolgen Sie den aktuellen Wetterbericht!
  • Unterstützen und informieren Sie hilfsbedürftige Personen wie Kinder, ältere und kranke Menschen in der Nachbarschaft!
  • Achten Sie auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr!
  • Behindern Sie die Einsatzkräfte nicht und folgen Sie deren Anweisungen!
  • Verlassen Sie tiefer gelegene Räume wie Keller oder Tiefgaragen schnellstens und bleiben Sie in den oberen Etagen!
  • Heizung und andere elektrische Geräte in bedrohten Räumen sichern und wenn möglich abschalten!
  • Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto - betreten Sie keine Uferbereiche und Wasserlachen sowie überschwemmte Wege, Brücken und Dämme, sie könnten unterspült sein und brechen!
  • Unterstützen und informieren Sie hilfsbedürftige Personen wie Kinder, ältere und kranke Menschen in der Nachbarschaft!
  • Pflegen Sie eine gute Nachbarschaft und sprechen Sie über die Grabenreinigung / Kanäle und Ihre Grundstücksentwässerung.
  • Bringen Sie sich nicht in Gefahr!

Ihr Grundstück – Ihre Verantwortung

Selbst bei größten Anstrengungen auf kommunaler Ebene werden die Auswirkungen von Unwettern auch künftig nicht vollständig beherrschbar sein. Daher ist es umso wichtiger, dass jeder Haus- und Grundstücks-eigentümer oder Mieter zusätzlich selbst vorsorgt. Die Kommune haftet grundsätzlich nicht bei privaten Schadenslagen.  

So kann vorgesorgt werden:
  • Regelmäßiges Reinigen und Überprüfen der Dachrinnen
  • Dauerhaftes Frei- und Sauberhalten der Gräben, die sich in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Grundstück befinden
  • Einbau einer Rückstausicherung
  • Versicherungsschutz überprüfen - sind Elementarschäden abgesichert?

Wichtig! Sprechen Sie mit Ihrem Fachmann Ihrer Gebäude- und Hausratsversicherung!

 

Amtsblatt

Auch interessant:

apenentdecken.jpgfiles/startseite/.thumbs/sportstaetten_raeume.jpgeinkaufsgutschein.jpg
logo.jpg
banner_azubiboerse.jpg
logo_wohngebiet_augustfehn_hengstforde_homepage.jpg
 

© 2022 freeline und der Betreiber von www.apen.de. Alle Rechte vorbehalten. Sofern Marken genannt werden, liegen die Rechte an diesen bei dem jeweiligen Eigentümer. Verwendete Bilder, Texte und Multimediaobjekte sind Eigentum der jeweiligen Urheber oder Lizenzinhaber.Datenschutz-Anbieter Externer Datenschutzbeauftragter Datenschutz-Mitarbeiterschulung