Aktuelle Meldungen und Bekanntmachungen
Bekanntmachungen - 01.11.2022
Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen an Erinnerungsfeiern teilzunehmen
13.11.2022 – Gedenkfeiern zum Volkstrauertag in der Gemeinde Apen
Apen. Am Sonntag, dem 13.
November 2022, finden an den Denkmälern und Ehrenmalen folgende Andachten zu
Ehren der Opfer beider Weltkriege statt. In
> WEITERLESENFreizeit und Touristik - 01.11.2022
Läufer wollen nach zweijähriger Pause wieder durchstarten
Weihnachtsmützenlauf in Apen und Augustfehn geht in die fünfte Runde. Worauf wartest du? Melde dich jetzt an! Startnummern entspannt am Samstag, den 10.12.2022 von 15:00 – 18:00 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in Augustfehn abholen.
GEMEINDE APEN. Am 11. Dezember 2022, dem dritten
Advent, organisiert die Gemeinde Apen in Kooperation mit Herrn Edzard Wirtjes von
„Spaß mit Sport“ aus Leer zum fünften Mal den beliebten Straßenlauf.
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 27.10.2022
Rathaus steht nur eingeschränkt zur Verfügung
Vorübergehende Schließung des Fachbereichs Bürgerdienste, Standesamt, Bildung und Familie am 02. und 03. November für eine teambildende MaßnahmeAPEN. Der Fachbereich Bürgerdienste, Standesamt,
Bildung und Familie ist am Mittwoch, den 02. November sowie am Donnerstag, den
03. November aufgrund einer innerbetrieblichen Maßnahme weder persönlich noch
telefonisch erreichbar. Dies betrifft somit ebenfalls
den Jugendtreff in Augustfehn, der an diesen Tagen geschlossen bleibt.
> WEITERLESENWohnen und leben - 27.10.2022
Dritte große Neubürgerbegrüßung der Gemeinde Apen fand einen sehr guten Zuspruch
Verkehrsverein bietet für die Besucher eine Gästeführungen anApen. Bürgermeister Matthias Huber konnte im
Festzelt zum Aper Herbstmarkt am Sonntagmorgen über 70 geladene Neubürgerinnen
und Neubürger begrüßen und mit Vertretern der Apen-Touristik vom Verkehrsverein
Infos zum „Guten ankommen“ und Leben in der Gemeinde Apen vermitteln. Es wurde
aufgrund Corona nun seit 2019 wieder seitens der Gemeinde diese Veranstaltung
angeboten.
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 27.10.2022
Veränderungen im Aper Gemeinderat
André Kreklau verlässt den Rat - Jan Willjes wurde nachträglich verpflichtet.GEMEINDE APEN. Der Ratsherr der Linken, André Kreklau
aus Godensholt, verlässt auf eigenen Wunsch den Aper Gemeinderat und sein Sitz
ging bei der Ratssitzung am 11.10.2022 an das neue Ratsmitglied Andreas Meier
aus dem Gemeindeteil Apen über. Im Rahmen der Sitzung führte Bürgermeister
Matthias Huber die Verpflichtung per Handschlag durch und somit konnte Herr Meier
nun als Nachrücker für die Partei, Die Linke, seine Arbeit in dem 28-köpfigen
Ratsgremium aufnehmen.
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 26.10.2022
25 Jahre Städtepartnerschaft
Gemeinde Apen feiert die Silberne Hochzeit mit der Gemeinde Gizałki im Landkreis Pleszew und kann auf eine lebendige Gemeindepartnerschaft zurückblicken. Das Besuchsprogramm fand regen Zuspruch bei allen MitwirkendenAPEN. „Persönliche Begegnungen sind die
Grundlagen für eine gute europäische Völkerverständigung.“ erklärte
Bürgermeister Matthias Huber. An diesem Aper-Markt-Wochenende hatte man eine
Delegation mit 19 Freunden aus der Partnergemeinde in Polen eingeladen. Der Aper
Partnerschaftsverein begrüßte am Freitagabend nach einer ca. 10-Stündigen
Busfahrt die Gäste im „Hotel Am Deich“ in Apen. Es fanden intensive Gespräche
rund um die Weiterentwicklung der Partnerschaft statt. Dank der guten
Dolmetscherinnen: Jadwiga Schmidt, Anna Martens, Anja Wittenberg, Monika Krapp,
Monika Bischoff und der Familie Siemer, stand einer sehr guten Kommunikation
nichts im Wege.
> WEITERLESENWohnen und leben - 25.10.2022
Haus- und Straßensammlung 2022 für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
APEN. Wie in jedem Jahr
unterstützt die Gemeinde Apen wieder die Haus- und Straßensammlung zugunsten
des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die Bezirksvorsteher der
Bauerschaften der Gemeinde Apen, unterstützt durch die Orts- und
Ortsbürgervereine sowie weiterer freiwilliger ehrenamtlicher Helferinnen und
Helfer, werden in der Zeit bis Mitte Dezember wieder Spendengelder für die gute
Sache sammeln.
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 21.10.2022
Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Windenergieplanung in der Gemeinde Apen
Vortrag durch das Planungsbüro NWP aus Oldenburg
Gemeinde
Apen. Neue
Planung von Windenergie im Gemeindegebiet. Zusammenfassung der öffentlichen Informationsveranstaltung vom Dienstag, den 01.11.2022 um 18.00
Uhr.
> WEITERLESENWohnen und leben - 20.10.2022
Sachstand über den Baufortschritt
Dockgelände, Kreisverkehrsplatz und Kastanienstraße - auf diesen Baustellen passiert wasGemeinde Apen. Die Bauarbeiten auf dem ehemaligen Dockgelände schreiten weiter
voran. Die Verlegung des Regen- und Schmutzwasserkanals ist abgeschlossen. Die
Durchörterung und der Pumpenschacht für die Entwässerung des Dockgeländes sind
ebenfalls fertig. Die Pumpe ist bestellt und soll voraussichtlich Ende Oktober
geliefert werden. Als nächstes wird die
komplette Bordanlage auf dem Dockgelände gesetzt, so dass die Asphaltarbeiten
durchgeführt werden können.
> WEITERLESENWohnen und leben - 20.10.2022
440ter Aper Herbstmarkt - Straßensperrung
Sperrung der Hauptstraße und der Straße „Osterende“Gemeinde
Apen. Der traditionelle Aper
Herbstmarkt findet in diesem Jahr vom 22. - 24. Oktober statt. Aus diesem Grund
wird die Hauptstraße vom Gebäude der ehemaligen Molkerei bis zur Einmündung der
Streichenstraße beim Viehmarktplatz sowie die Straße „Osterende“ von der
Einmündung der Hauptstraße bis zur Einmündung der Ammerlandstraße vom
20.10.2022 bis zum 25.10.2022 12.00 Uhr vollgesperrt. Eine Umleitung über die
Streichenstraße und Ammerlandstraße und umgekehrt ist ausgeschildert.
> WEITERLESENWohnen und leben - 19.10.2022
Straßenbefahrung im Netzgebiet Ems Weser Elbe durch CycloMedia
Panoramaaufnahmen in der Gemeinde Apen für Energie- als auch TelekommunikationsnetzeGEMEINDE
APEN. Die CycloMedia
nimmt derzeit Panoramabilder in verschiedenen norddeutschen Städten und
Gemeinden auf, so auch in der Gemeinde Apen.
> WEITERLESENWohnen und leben - 19.10.2022
Straßenreinigung und Entsorgung von öffentlichem Laub
APEN. Bunte Blätter an den Bäumen, raschelndes
Laub auf dem Boden – keine Frage, der Herbst mit seiner farbenfrohen
Landschaftsgestaltung bietet vielfältige Blickfänge. Die herabgefallenen
Blätter können aber, insbesondere bei nasser Witterung, auf Straßen und
Gehwegen zu einer rutschigen Gefahr werden. Besonders die Mitmenschen, die
nicht so gut zu Fuß sind, aber auch alle anderen Verkehrsteilnehmer dürfen
sichere und gut zu benutzende Wege erwarten. Darüber hinaus kann das Laub auch
zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Oberflächenentwässerung führen, wenn
Rinnsteine oder Gullys mit der Zeit verstopft werden.
> WEITERLESENWohnen und leben - 19.10.2022
Lebensrettende Spende für die DRK - Bereitschaft Apen
Lebensrettende Spende für die DRK – Bereitschaft Apen
APEN. Heute war die
Fachkraft für Arbeitssicherheit der Firma De Romein, Carsten Ehm, bei uns in der Bereitschaft Apen
zu Gast, um uns ein außerordentlich wertvolles Geschenk zu überreichen. Unsere Bereitschaft verfügt über einen
Öffentlich zugänglichen AED (Defibrillator). Diese sehr teuren Geräte müssen
regelmäßig gewartet und nach wenigen Jahre komplett ausgetauscht werden, damit
sie im Notfall Leben retten können.
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 19.10.2022
Unterbringung von Schutzsuchenden in der Gemeinde Apen
GEMEINDE APEN. Es geht durch alle Medien, die
Flüchtlingswelle reißt nicht ab. Weiterhin sind Menschen aus der Ukraine auf
der Flucht vor dem Krieg. Auch über die Balkanroute kommen vermehrt geflohene
Personen nach Deutschland. In vielen Gemeinden werden Turnhallen geschlossen, um die
geflohenen Menschen unterzubringen.
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 17.10.2022
Unterbringung von Schutzsuchenden
Kommunen im Ammerland planen SammelunterkunftLANDKREIS AMMERLAND. Der Landkreis Ammerland, die kreisangehörigen Gemeinden
sowie die Stadt Westerstede planen die Einrichtung einer zentralen
Sammelunterkunft für Schutzsuchende in der Gemeinde Edewecht. Hierzu findet
eine erste Anlieger- und Einwohnerversammlung am 19. Oktober 2022 um 19:00 Uhr
in der Edewechter Oberschule (EDO) am Breeweg 42 in Edewecht statt. Vertreter
der Kreisverwaltung unter Leitung von Landrätin Harms sowie die Bürgermeisterin
und Bürgermeister der Ammerland-Gemeinden werden an diesem Termin über erste
Details der geplanten Sammelunterkunft informieren.
> WEITERLESEN