Bring mit uns den Stein ins Rollen!
Was sollte sich im Ortskern von Apen verändern, damit der Ort (auch) zukünftig ein lebenswerter Arbeits-, Wohn- und Freizeitort ist?
Zweiter Bürgerdialog am 30. September ab 10 Uhr
Nach dem gelungenen Auftakt mit dem Ersten Bürgerdialog am 20. Juni geht der Prozess Apen Entwickeln in die nächste Runde.
Aktuell wird ein ISEK, ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept, für die Ortsmitte von Apen erstellt. Ziel ist es, relevante Fragestellungen und Handlungsbereiche der künftigen Entwicklung zu kommunizieren, zu diskutieren und aufeinander abzustimmen sowie potenzielle Fördermöglichkeiten herauszuarbeiten.
Im Ersten Bürgerdialog wurden die Bereiche Viehmarktplatz, Kreuzungsbereich Hauptstraße/Streichenstraße (alte Feuerwehr, Netto etc.) sowie der Bereich Rathaus/Rathaus-Marktplatz/Schule als Schwerpunkte mit Handlungsbedarf ermittelt. Hier soll beim Zweiten Bürgerdialog weitergearbeitet werden. Darüber hinaus werden die Ergebnisse des Ersten Bürgerdialogs vorgestellt, Handlungsbedarfe für Teilräume benannt und der aktuelle Stand des Nutzungskonzeptes für die Ortsmitte erläutert.
Da Konzepte in der Regel nur dann erfolgversprechend sind, wenn sie auf Basis derjenigen entstehen, die die Umsetzung „leben“, möchten wir alle Aperinnen und Aper herzlich zum
Zweiten Bürgerdialog
Mein Dorf ∙ Meine Meinung ∙ Meine Zukunft
am 30. September 2023
von 10:00 Uhr bis etwa 13:30 Uhr
in der Aula der Schule Apen
einladen.
Zum Abschluss der Veranstaltung möchten wir alle Teilnehmenden zu einem kleinen Mittagsimbiss einladen.
Um die Veranstaltung besser planen zu können, bitten wir um kurze Anmeldung möglichst bis zum 27.09.2023 per E-Mail unter apen-entwickeln@apen.de.
Erster Bürgerdialog am 20. Juni in der Schule Apen
Der Erster Bürgerdialog am 20. Juni in der Schule Apen im Zuge der Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes, kurz ISEK, war ein voller Erfolg. Mit rund 140 Teilnehmenden wurde, gemeinsam mit der Firma re.urban aus Oldenburg, über die Ortsmitte Apen referiert und diskutiert sowie gemeinsam für ein zukunftsfähiges Apen gearbeitet. Die Präsentation zur Veranstaltung steht H I E R zur Verfügung.
Für all diejenigen, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten oder denen noch etwas zur Ergänzung eingefallen ist besteht noch bis zum 19. Juli 2023 die Möglichkeit, sich online mit Ideen und Anregungen in den Prozess einzubringen.
Klicken Sie hier:
Ihre Meinung ist uns wichtig!