COVID-19 Pandemie (Stand: 25.03.2022 12:00 Uhr)
Bis zum Ablauf des 03. Februars 2022 gilt in Niedersachsen die sog. "Winterruhe" und damit Warnstufe 3
Testmöglichkeiten in der Gemeinde Apen
- Fehn-Apotheke, Mühlenstraße 1 B, 26689 Apen, GT Augustfehn I, Terminbuchung online
- Marien Apotheke, Poststraße 11, 26689 Apen, GT Augustfehn I, Terminbuchung online
- Testzentrum Godensholt, Dorfplatz, Schoolstraat 4, 26689 Apen, GT Godensholt, Terminbuchung online
Informationen und Hinweise zu den aktuellen COVID-19 Verordnungen und Beschlüssen
Bund und Länder haben sich auf eine Fortentwicklung der bisherigen Strategie im Kampf gegen die Pandemie geeinigt.
Hier finden Sie den aktuellen Bund-Länder-Beschluss vom 18.11.2021
Die Nds. Landesregierung hat daraufhin am 15.01.2022 ein neues Warnstufenkonzept beschlossen.
Zudem ist am 15.01.2022 die Niedersächsische Absonderungsverordnung in Kraft getreten. Die Verordnung dargestellt in einer Grafik finden Sie HIER.
Unter der Corona-Warnampel finden Sie die Landkreise und kreisfreien Städte, die auf Basis der neuen Verordnung und den dort beschriebenen Leitindikatoren eingestuft sind.
Mit dem Corona-Dashboard Niedersachsen erhalten Sie folgende Daten:
- Infektionsgeschehen (aktuelle Inzidenzen je Landkreis, Entwicklung der 7-Tages-Inzidenzim Rückblick
- Stand der Impfkampagne
- Auslastung der Intensivstationen
- Impfzentren
- Testzentren
Die hieraus resultierenden Kontaktbeschränkungen und weiteren Maßnahmen für den privaten und öffentlich Raum finden Sie nachstehend:
Bitte anklicken um alle Übersichten anzusehen!
Informationen zur Luca App
Digitale Kontaktverfolgung im Ammerland möglich! Die App „luca“ ist ein virtuelles Kontakt-Tagebuch und erleichtert die Nachverfolgung von Kontakten deutlich. Infiziert sich jemand mit dem Coronavirus, können die Daten mit einem Klick an das Gesundheitsamt gesendet und Kontakte ermittelt werden.
- Gewerbetreibende, Gastronomen und sonstige Institutionen mit Kundenverkehr können sich ab sofort registrieren: www.luca-app.de/locations
- Bürgerinnen und Bürger, Kundinnen und Kunden können die App über den App-Store auf ihr Smartphone laden
- Per QR-Code-Scan wird das Treffen/der Termin vor Ort dokumentiert
- Personen, die sich zeitgleich mit einer erkrankten Person an einem Ort aufgehalten haben, können kurzfristig durch das Gesundheitsamt informiert werden
- Datenschutz ist gegeben: nur das Gesundheitsamt kann Kontakte namentlich zuordnen
Meldet euch jetzt an, sodass wir gemeinsam möglichst bald wieder zur Normalität zurückkehren können. Weitere Infos gibt es unter https://www.luca-app.de/faq/
Informationen und Hinweise zur COVID-19 Impfung
Aktuelle Impfverordnung
Impfzentrum im Landkreis Ammerland
Das Impfzentrum im Landkreis Ammerland kann ausschließlich mit schriftlicher Terminbestätigung und QR-Code aufgesucht werden. Informationen rund um die Covid-19-Impfung erhalten Sie bei der Hotline des Landes Niedersachsen unter Tel.: 0800 9988665.
Impfpaten im Landkreis Ammerland
Servicetelefon des Gesundheitsamtes
Das Gesundheitsamt beantwortet Ihre Fragen unter der Telefonnummer 04488 56-5700 (erreichbar von montags bis donnerstags von 8:30 - 16:00 Uhr und freitags von 8:30 - 12:00 Uhr).
Ihr Weg zu einem Impftermin (Gruppe 1)
Impfreihenfolge (Gruppe 1 bis Gruppe 3)
Impfreihenfolge (Gruppe 3)
Hier finden Sie den Pressebericht "Impfberechtigung - Prioritätsgruppe 3 - erfolgt in drei Stufen beginnend ab 10.Mai"Informationen und Hinweise zur COVID-19 Testung
Die H I E R aufgeführten Apotheken, Pflegedienstleister oder Arztpraxen bieten eine Testung auf das Corona-Virus an. Eine Terminvereinbarung vorab ist zwingend erforderlich.
Die Gemeinde Apen betreibt seit dem 01.04.2021 eine Teststation in Zusammenarbeit mit den örtlichen Ärzten, Apotheken und Pflegediensten.
Testungen finden statt in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Freitag von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Samstag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Um den Ablauf der Testung möglichst reibungslos und schnell durchführen zu können. Ist eine Online-Anmeldung unter: https://termine.ammerlandtest.de/apn01a/ möglich. Es ist aber auch möglich vorab telefonisch einen Termin im Rathaus unter der Tel.: 04489 - 7326 von montags bis freitags in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr zu vereinbaren.
Informationen und Hinweise für Gewerbebetriebe
Zusammenstellung des Landkreises Ammerland über finanzielle Hilfen für die Wirtschaft
Zusammenstellung der wichtigsten derzeit gültigen finanziellen Hilfen für die Wirtschaft
Unternehmenshilfe und Kurzarbeitergeld
Eine Übersicht zu den niedersächsischen Corona-Sonderprogrammen finden Sie bei der NBank unter: https://www.nbank.de/Blickpunkt/Uebersicht-der-Hilfsprogramme/index-2.jsp
Zur Deckung kurzfristigen Liquiditätsbedarfs stehen für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe die etablierten Förderinstrumente zur Verfügung. Im Rahmen des beschlossenen Schutzschilds für Unternehmen werden diese bestehenden Programme für Liquiditätshilfen ausgeweitet, um den Zugang der Unternehmen zu günstigen Krediten zu erleichtern. Der Landkreis Ammerland hat hierzu auf seiner Internetseite, ausführliche Informationen veröffentlicht.
Weiter wurde folgende Richtlinie erlassen: Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung niederschwelliger Investitionen des von der COVID-19 Pandemie betroffenen Gaststättengewerbes
Informationen Rund um die Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen finden Sie HIER.
Kurzarbeitergeld (Kug) und finanzielle Hilfen – wichtige Links für Unternehmen auf einen Blick
Presseinformationen der Gemeinde Apen zur COVID-19 Pandemie
Die neue Corona-Verordnung des Landes - mehr Freiheiten, mehr Aktivitäten und mehr Miteinander -
Infobrief an alle Einwohner*innen ab 80 Jahren zur COVID-19 Impfung
COVID-19 Impfung - Impfpaten gesucht
Bleiben Sie regional und unterstützen Sie Firmen vor Ort
Sonstige Informationen und Hilfsangebote im Rahmen der COVID-19 Pandemie
Mit der Corona-Warn-App können alle mithelfen, Infektionsketten schneller zu durchbrechen. Sie macht das Smartphone zum Warnsystem, indem sie darüber informiert, wenn jemand Kontakt mit nachweislich Infizierten hatten. Dabei kennt die App weder den Namen noch den Standort der Besitzerin beziehungsweise des Besitzers des Smartphones, auf dem die App installiert wurde. Die Corona-Warn-App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Die App ist kostenlos im App Store (für iOS-Geräte) und bei Google Play (für Android-Geräte) zum Download erhältlich. App ersetzt nicht die Abstands- und Hygieneregeln. Sie ist aber ein wichtiger Baustein der Pandemiebekämpfung.
Umfangreiche Informationen zur Corona-Warn-App: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app
Als Service informiert die Gemeinde über bürgerschaftliches Engagement:
Einkaufsservice des Ortsbürgervereins Apen | Tel.: 0162 - 1851335 |
Einkaufsservice des Ortsvereines Hengstforde | Tel.: 04489 - 3379 oder Tel.: 0176-54407098 |
Helfernetzwerk der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde | Tel.: 04409 - 970414 oder E-Mail |
Nachbarschaftshilfe Apen (Einkäufe und andere Besorgungen) | Tel.: 0151 - 65156818, Flyer der Nachbarschaftshilfe Apen |
Nachbarschaftsportal zur gegenseitigen Hilfestellung | Tel.: 0800-8665544, Internetseite |
Sonstige Hilfsangebote
![]() | ![]() | ![]() |