Aktuelle Meldungen und Bekanntmachungen
Wohnen und leben - 31.07.2023
Traditionelles Kornmähen in Aperberg
Das historische Erntefest im Norden am 12. August 2023 ab 13:00 Uhr
APERBERG. Am Samstag den 12. August, lassen
die Mitglieder des Vereins für Heimat- und Brauchtumspflege Aperberg e. V.
Geschichte wieder lebendig werden und zeigen, wie anstrengend die Getreideernte
zu Großmutters Zeiten war. Die
Veranstaltung für die ganze Familie (Eintritt frei) beginnt um 13:00 Uhr an der
Traubenstraße in Aperberg. Dann zeigen Bäuerinnen und Bauern aus Aperberg in
Originaltrachten, wie das Ernten des Getreides in den letzten 200 Jahren
durchgeführt wurde. Vom Mähen bis zum Dreschen - alle Arbeitsschritte und
Maschinen der letzten 200 Jahre werden nacheinander gezeigt.
> WEITERLESENWohnen und leben - 27.07.2023
Wunderline Film - mehr als eine Bahnverbindung
Eine Bahnverbindung zwischen den nördlichen Grenzregionen der Niederlande und Deutschland.
GEMEINDEAPEN. Seit Juni 2019 ist unsere Gemeinde
Mitglied des Netzwerks Anschlussmobilität Wunderline. Gestartet und aufgebaut
wurde das Netzwerk zwei Jahre lang mit Fördermitteln aus dem Rahmenprojekt
Net(z)werk+ aus dem INTERREG V A-Programm. Innerhalb dieses Netzwerks arbeitet
die Gemeinde Apen gemeinsam mit anderen Partnern entlang der Wunderline an der
Verbesserung der Anschlussmobilität - also der Mobilität von Tür zu Tür.
> WEITERLESENFreizeit und Touristik - 27.07.2023
Eröffnung der historischen Fahrradroute
Aper Vereine erzählen Ihre Geschichten!GEMEINDE APEN. Die Vereine der Gemeinde
Apen haben, unter der Leitung von Torsten Taute und Frank Zahn, eine
historische Fahrradroute durch die Gemeinde erarbeitet. Die Route führt 48km
durch die Gemeinde vorbei an 13 historischen Tafeln auf denen die Vereine ihre
Geschichten erzählen. Entlang der Route befinden sich zudem viele
gastronomische Betriebe, so dass auch für eine kulinarische Versorgung gesorgt
ist.
> WEITERLESENBekanntmachungen - 21.07.2023
Verstärkung der Reinigungskräfte im Freibad Hengstforde gesucht
> WEITERLESENWohnen und leben - 21.07.2023
Fest der 1000 Laternen in Augustfehn - verschiedene Straßensperrungen
Gemeinde
Apen.
Vom 28. Juli 2023 bis 31. Juli 2023 findet in Augustfehn das Fest der 1000
Laternen statt. Hierfür
sind folgende Vollsperrungen zu beachten:
> WEITERLESENWohnen und leben - 18.07.2023
Entwurzelt aus der Heimat - eingepflanzt in die Gemeinde Apen - Flucht und Vertreibung von 1945 bis 2022
Johann Lüür berichtet in seinem Buch über die Schicksale der Vertriebenen und Flüchtlinge als Folge des zweiten Weltkrieges bis in die heutige Zeit. Ihm geht es in erster Linie um Menschen einer Schicksalsgemeinschaft, die nach einer Vertreibung oder Flucht in der Gemeinde Apen eine neues Zuhause gefunden haben. Diese Geschehnisse sollen nicht vergessen werden.GEMEINDE
APEN. Auch
heute sind Krieg und Flucht weltweite Themen, über die täglich berichtet
wird. Ende 2022 waren 108,4 Millionen Menschen auf der Flucht und die Zahlen
steigen weiter, so dass man heute von ca. 110 Millionen Menschen ausgeht.
> WEITERLESENWohnen und leben - 18.07.2023
Fahrradauktion bei der Gemeinde Apen via Internet
Fundräder werden nach Gebot veräußert
Die Gemeinde
Apen versteigert in einer Internetauktion vom 25.07.2023 bis zum 08.08.2023
Fundräder, an denen nach Ablauf der gesetzlichen Frist keine speziellen
Fundrechte mehr bestehen.
> WEITERLESENWohnen und leben - 14.07.2023
Online-Fischerlehrgang nach den Sommerferien
Interesse an Terminen ungebrochenAPEN. Das Interesse, einen Angelschein zu erwerben, ist gerade seit
Pandemiebeginn ungebrochen hoch. Immerhin muss jeder, der in Deutschland einen
Fischereierlaubnisschein erwerben möchte, einen offizielle Fischerprüfung
absolviert haben.
> WEITERLESENWohnen und leben - 14.07.2023
Bring mit uns den Stein ins Rollen
Apen Entwickeln: Onlinebeteiligung läuft noch bis zum 19. Juli 2023
Apen. Unter dem Titel
„Apen Entwickeln“ wird aktuell ein ISEK, ein Integriertes Städtebauliches
Entwicklungskonzept, für die Ortsmitte von Apen erstellt. Ziel ist es,
relevante Fragestellungen und Handlungsbereiche der künftigen Entwicklung zu
kommunizieren, zu diskutieren und aufeinander abzustimmen.
> WEITERLESENWohnen und leben - 13.07.2023
Ratgeber für die Eigenvorsorge
Blackout – und dann? Ratgeber für die EigenvorsorgeGEMEINDE
APEN.
Mit der aktuellen Ausgabe „APEN-ENTDECKEN“ erhalten alle Haushalte eine Broschüre
zum Thema Eigenvorsorge. Ergänzend zu der Katastrophenschutzbroschüre aus
dem letzten Jahr, soll nun das Thema Eigenvorsorge im Vordergrund stehen.
> WEITERLESENFreizeit und Touristik - 12.07.2023
Auch in der Landkreiswertung sind die Aper vorne mit dabei
Siegerehrung der Aktion Stadtradeln. Aper Radler haben wieder ordentlich in die Pedale getreten
GEMEINDE
APEN.
Am vergangenen Wochenende fand in Westerstede die landkreisweite Siegerehrung des
Stadtradelns statt. Im Zeitraum vom 04.06.2023 – 24.06.2023 hieß es in der
Gemeinde Apen sowie im ganzen Ammerland: „In die Pedale treten für mehr
Radförderung, Klimaschutz und eine natürlich lebenswerte Gemeinde!“ Insgesamt
haben 510 Radlerinnen und Radler in 33 Teams aus der Gemeinde Apen daran teilgenommen.
Über 121000 Kilometer wurde in den 21 Tagen geradelt und 2 Tonnen CO2 wurden
eingespart.
> WEITERLESENBekanntmachungen - 11.07.2023
Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO
Lieferung eines fabrikneuen Radladers für den Bauhof der Gemeinde Apen
GEMEINDE APEN. Die Gemeinde Apen schreibt die Lieferung eines fabrikneuen Radladers für den
Bauhof der Gemeinde Apen
gemäß UVgO öffentlich aus.
> WEITERLESENWohnen und leben - 10.07.2023
Sperrung der Brücke Zur Mittelpunktschule in Nordloh für den Fahrzeugverkehr
Fußgänger und Fahrradfahrer können weiterhin die Brücke benutzenGemeinde
Apen. Die
Gemeinde Apen teilt mit, dass ab dem 10.07.2023 die Brücke „Zur
Mittelpunktschule“ in Nordloh über den Nordloher Kanal bis auf Weiteres für den
Fahrzeugverkehr (PKW, LKW, Landwirtschaft usw.) aus sicherheitstechnischen
Gründen gesperrt wird. Derzeit werden Vorbereitungen für eine Sanierung
getroffen.
> WEITERLESENWohnen und leben - 10.07.2023
Kreisvolkshochschule veröffentlicht neues Bildungsprogramm online
Alle Angebote des neuen Semesters online: www.kvhs-ammerland.deAmmerland. Die Kreisvolkshochschule Ammerland
veröffentlicht heute am 4. Juli 2023 das neue Bildungsprogramm für das
Herbstsemester 2023. Alle Angebote sind online unter www.kvhs-ammerland.de zu finden. Das
Programmheft in Papierform erscheint nach den Sommerferien.
> WEITERLESEN