Aktuelle Meldungen und Bekanntmachungen
Bekanntmachungen - 03.01.2024
Bekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO
Öffentliche
Ausschreibung gemäß UVgO - Rasenpflege in der Gemeinde Apen
> WEITERLESENWohnen und leben - 29.12.2023
Das Ehrenamt - Wer macht unsere Gemeinde durch sein Ehrenamt lebenswert
Es wird Zeit für den 3. Abend der Aper Akteure – dieses Mal in Godensholt. Es können wieder Ehrenamtliche vorgeschlagen werden, die für ihren selbstlosen Einsatz gewürdigt werden.
GEMEINDE
APEN.
„Natürlich lebenswert!“, so lebt es sich in der Gemeinde Apen. Das macht sich
besonders durch das menschliche Miteinander in der Gemeinde bemerkbar.
Unzählige Aperinnen und Aper engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen,
Verbänden oder ähnlichem. Ihr Engagement ist eine große Stütze dieses
Miteinanders. Es gibt aber auch viele weitere Menschen, die mit großen und
kleinen Taten einmalig oder regelmäßig einen Beitrag hierzu leisten- sei es die
junge Mutter, die für ihre ältere Nachbarin den Einkauf erledigt, oder jemand,
der eine Spendenaktion organisiert. Der Rentner, der seit vielen Jahren das
öffentliche Beet oder die Sitzbank pflegt.
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 29.12.2023
Ehrenratsherr Friedrich Hasseler verstroben
Mit Trauer erfüllt uns die Nachricht vom Tod unseres Ehrenratsherrn Friedrich Hasseler aus Augustfehn I.
Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres
Ehrenratsherrn Friedrich Hasseler aus
Augustfehn I Kenntnis nehmen müssen. Friedrich Hasseler gehörte dem Rat
der Gemeinde Apen in den Wahlperioden von 1984 bis 2011 für insgesamt fast 27
Jahre an. Während seiner Tätigkeit hat er zudem die Gemeinde Apen zeitweise als
zweiter stellvertretender Bürgermeister vertreten und repräsentiert. Aufgrund
seines langjährigen ehrenamtlichen Einsatzes für die Gemeinde Apen wurde ihm im
Jahr 2011 die Bezeichnung „Ehrenratsherr“ verliehen.
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 28.12.2023
Energiebericht der Gemeinde Apen für das Jahr 2022 veröffentlicht
APEN. Laut Niedersächsischem Klimagesetz (NKlimaG)
sind alle Kommunen verpflichtet erstmalig für das Jahr 2022 einen
Energiebericht zu erstellen und bis Ende 2023 zu veröffentlichen (§ 17 NKlimaG).
> WEITERLESENWohnen und leben - 28.12.2023
Jahreshauptversammlung des Ortsbürgervereins Tange
U.a. Bericht des Bürgermeisters als Einwohnerunterrichtung gemäß § 85 NKomVG
TANGE. Die
Jahreshauptversammlung des Ortsbürgervereins Tange e.V. findet am Montag, dem 08.
Januar 2024, um 20:00 Uhr im Dörpshus Tange, Tanger Hauptstraße 37, 26689 Apen statt.
> WEITERLESENWohnen und leben - 27.12.2023
Überdachte Fahrradabstellanlagen auf dem Dockgelände in Augustfehn
Freischaltung der B + R-Anlage am Bahnhof AugustfehnGemeinde
Apen.
Auf dem Dockgelände in Augustfehn wurden drei überdachte Fahrradabstellanlagen
mit insgesamt 117 Stellplätzen gebaut. Zwei Überdachungen sind frei zugänglich
und bieten Platz für je 35 Fahrräder.
> WEITERLESENWohnen und leben - 27.12.2023
Erhöhtes Binnenhochwasser in der Gemeinde Apen
Lage entspannt sich wieder – ein großer Dank gilt der Ammerländer Wasseracht, dem Leda-Jümme-Verband und den freiwilligen Feuerwehren
GEMEINDE APEN. Der Regen der letzten Tage hat viele Tiefs und Gräben
im Ammerland und somit auch in der Gemeinde Apen bis zum Rand gefüllt, die
Böden sind vollgesogen, so dass das Wasser nicht mehr absickern kann. Ein jeder
hat die Auswirkungen gesehen. „Die Lage war ernst, aber händelbar.“ so
Bürgermeister Matthias Huber. Dank der umsichtigen Wasserwirtschaft der
Ammerländer Wasseracht und des Leda-Jümme-Verbandes ist die Lage auch weiterhin
unter intensiver Beobachtung und es wurden bzw. werden Maßnahmen getroffen, um
eine bestmögliche Sicherheit für unsere Siedlungsräume zu gewährleisten.
> WEITERLESENWohnen und leben - 27.12.2023
Gemütlicher Nachmittag im Feuerwehrhaus Bokel-Augustfehn
Die Alterskameraden der vier Aper Feuerwehren trafen sich auf Einladung von Gemeindebrandmeister Hartmut Bollen.Bokel-Augustfehn. Gemeindebrandmeister
Bollen berichtete, dass Enden September zum Zeitpunkt der Geräteschau 315
Mitglieder in den Freiwilligen Feuerwehren Apen, Bokel-Augustfehn, Godensholt
und Nordloh-Tange zu verzeichnen waren.
> WEITERLESENWohnen und leben - 22.12.2023
Verbrauchsstiftung Kultur und Bildung Gemeinde Apen
Fördermittel gehen an drei tolle Projekte
GEMEINDE APEN. Der Freizeit- und Kulturkreis Bokel-Augustfehn
e.V. hat sich im vergangenen Jahr aufgelöst und entschieden, dass sein
Vereinsvermögen für kulturelle Zwecke eingesetzt werden sollte. Daraufhin haben
der Verein und die Gemeinde Apen die Verbrauchsstiftung „Kultur und Bildung
Gemeinde Apen“ zum 1. Januar 2023 gegründet.
> WEITERLESENWohnen und leben - 22.12.2023
Haushalt 2024 mit großer Mehrheit beschlossen
Die Gemeinde Apen möchte erhebliche Investitionen stemmen und ihre Infrastruktur weiter modernisieren - Der Rat tagte erstmals in den Gemeinschaftsräumen „Apener Bank“ in Apen
GEMEINDE
APEN. Der
Rat der Gemeinde Apen hat in seiner Sitzung vom 19. Dezember 2023 den
Haushaltsplan 2024 einschließlich Investitionsprogramm bis zum Jahr 2027 mehrheitlich,
mit zwei Gegenstimmen beschlossen. Alle Fraktionen lobten die gute Arbeit der
Gemeindeverwaltung.
> WEITERLESENWohnen und leben - 22.12.2023
Die letzte Gemeinderatssitzung im Jahr 2023
Bezirksvorsteher Erich Eilers wird nach knapp 12 Jahren verabschiedet und Gerold Renken übernimmt das Ehrenamt für Espern
Stefan Bünnemeyer (UWG) verlässt Aper
Gemeindrat. Roswitha Duden (UWG) rückt nach.
> WEITERLESENWohnen und leben - 20.12.2023
Kindergartenplatz - Krippenplatz ab August 2024
Die Gemeindeverwaltung Apen erinnert an die Anmeldungen für das Krippen- und Kindergartenjahr 2024/2025APEN.
Die
Gemeinde Apen bittet alle Eltern, die ihr Kind ab dem 01.08.2024 für den Besuch
einer Krippe oder eines Kindergartens anmelden möchten, dies über das
Onlineportal vorzunehmen. Sowohl über den Internetauftritt der Gemeinde Apen (www.apen.de) als auch den
Internetauftritt der Kirchengemeinde Apen (www.ev-kirche-apen.de) ist dies möglich. Sie werden Schritt
für Schritt durch das Portal geführt, in dem alle notwendigen Daten und Angaben
über entsprechende Eingabefelder abgefragt werden. Sollten Sie nicht über einen
Internetzugang verfügen, stehen Ihnen die Ansprechpartner der Gemeinde Apen
bzw. der Kirchengemeinde gerne zur Verfügung.
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 20.12.2023
Die Gemeinde Apen wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2024
Zwischen den Feiertagen sind wir wie gewohnt für Sie da
GEMEINDE
APEN. Die Gemeinde Apen
wünscht allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein fröhliches Weihnachtsfest, eine
schöne und besinnliche Zeit mit der Familie und Freunden und einen guten Rutsch
ins Jahr 2024.
> WEITERLESENBekanntmachungen - 19.12.2023
Bekanntmachung
24. Änderung des Flächennutzungsplans (2017) der Gemeinde Apen – Gemeindegebiet, Windenergie –Der Rat der Gemeinde Apen hat am 26.09.2023
den Feststellungsbeschluss zur 24. Änderung des Flächennutzungsplans
(2017) der Gemeinde Apen – Gemeindegebiet, Windenergie – gefasst. Es handelt sich hierbei um die Ausweisung
von 4 Sonstigen Sondergebietsflächen mit der Zweckbestimmung
„Windenergieanlagen und im Übrigen landwirtschaftliche Nutzung“. Mit Verfügung des
Landkreises Ammerland vom 15.12.2023
- Az. 63-A-24. F-Pl.Ä. 2017-Teil-F-Pl. Wind/2023 - wurde die 24. Änderung des
Flächennutzungsplans (2017) der Gemeinde Apen gemäß § 6 BauGB genehmigt.
> WEITERLESENWohnen und leben - 15.12.2023
Weihnachtliche Grüße aus dem Rathaus
Ja, ist denn “heut“ schon Weihnachten?Ja, ist denn “heut“ schon
Weihnachten?“ – so
begrüßte uns vor Jahren der weltberühmte Fußballstar Franz Beckenbauer für ein
großes Deutsches Telekommunikationsunternehmen. Wenn ich mir allerdings diese
Frage stelle, dann ist es höchste Zeit für den Jahresabschlussbrief aus dem Aper
Rathaus!
> WEITERLESEN