Bahnhof und Dockgelände Augustfehn
„Heimatbahnhof für 60.000 Menschen“ und das Dockgelände übergeben!
Mit Sonnenschein und
zahlreichen Gästen wurde das Dockgelände durch den Nds. Wirtschafts- und
Verkehrsminister Olaf Lies und Bürgermeister Matthias Huber offiziell der
Öffentlichkeit übergeben.
Die „Drum- and
Marchingband Augustfehn“ sowie der „Fehntjer Shanty Chor“ sorgten für
stimmungsvolle Musik bei den über 150 geladenen Gästen.
GEMEINDE APEN / Augustfehn. Bürgermeister Matthias Huber freute sich über die große Teilnahme zur offiziellen Einweihung. Neben Mitgliedern aus dem Gemeinderat und der Verwaltung sowie Gästen und Bürgermeister aus den ostfriesischen Nachbargemeinden – waren Vertreter der Ortsbürgervereine, der Kirchen, der Verkehrsbetriebe und der Touristik sowie der frühere Bahnhofsmitarbeiter Peter Janßen und Freunde aus der polnischen Partnergemeinde Gizalki angereist. Als hochrangige Vertreter aus der Politik konnten die Abgeordneten Stephan Albani (Bundestag, CDU), der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Olaf Lies (SPD) und Björn Meyer (Landtag, SPD) zur Einweihung begrüßt werden.
Bürgermeister
Matthias Huber führte in seiner Rede aus, dass die Planungen für den Umbau des
Bahnhofes bereits 2013 begonnen haben. Die Fehngemeinden haben für den Umbau
des Bahnhaltepunktes Augustfehn massiv gedrängt. Olaf Lies, damals noch
Verkehrsminister, sicherte Unterstützung zu. Auch die Landtagsabgeordneten Jens
Nacke und Sigrid Rakow, sowie MdB Dennis Rohde und MdB Tohmas Kossendey, später
MdB Stephan Albani setzten sich für einen barrierefreien Umbau in Augustfehn
immer wieder ein. Viele Gespräche und Verhandlungen mussten geführt werden.
Am
24.02.2022 begannen dann die Bauarbeiten auf dem Gelände. Und was daraus
geworden ist konnten die über 150 Gäste an diesem Tag bestaunen. Zukünftig
sollen noch weiter Buslinien etabliert werden, um den Bahnhof noch besser als
ÖPNV-Zentrum zu nutzen. Minister Lies lobte die gute Zusammenarbeit und den
Einsatz der Aper Gemeindeverwaltung. „Man merkt deutlich, dass Rat und
Verwaltung in der westlichsten Gemeinde des Ammerlandes für ihre Ziele
gemeinsam und nachhaltig einstehen. Mit Bürgermeister Matthias Huber ist die
Gemeinde Apen ein Garant für gute Lobbyarbeit im Nordwesten. Mit diesem
Quartier baut die Region auf die Mobilitätswende und gestaltet den Klimawandel
konstruktiv. Es ist beachtlich was hier Landkreisübergreifend geschaffen wird.“
So der Minister, der keinen Hehl daraus machte mit Huber eng verbunden zu sein.
Bürgermeister Huber machte in seiner Rede deutlich, dass man mit den
fördergebenden Stellen an die 7,5 Mio. Euro um den Bahnhof bewegt habe. Dafür
wolle er sich öffentlich bei der Mannschaft in der Gemeindeverwaltung bedanken.
Und die Weiterentwicklung solle für die natürlich lebenswerte Gemeinde nicht
stehen bleiben. Man plane noch eine Kitaanlage mit 6 Gruppen im westlichen Teil
des Geländes und die Bahnhofstraße soll noch saniert werden. „Es sind viele
Pläne, die noch umzusetzen sind. Aber gemeinsam leisten alle einen großen
Beitrag zur Stärkung des ländlichen Raumes, gestalten die Mobilitätswende und
schaffen einen Attraktivität für das Wirtschaftswachstum und den Zuzug mit
guten Bauplätzen“, so der Bürgermeister, der mit diesen Abschlussworten das
rote Band durchtrennt und den Bahnhof nun offiziell für eingeweiht erklärt.
Ansprechpartner für bauordnungs- oder bauplanungsrechtliche Informationen:
Peter Rosendahl
Tel.: 04489 / 73 44
E-Mail: rosendahl@apen.de