Dockgelände Augustfehn
Luftbilder von Augustfehn und vom Dockgelände können Sie H I E R einsehen.
Das Dockgelände Augustfehn
Aschenbeck & Aschenbeck realisiert zukunftsweisendes Projekt am Dockgelände
Große Pläne am Dock Ost & Dock West in Augustfehn – Aper Gemeinderat beschließt die Veräußerung einstimmig – Bürgerbeteiligung wird in der Gemeinde gelebt.
Das Dockgelände spielt für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde Apen eine große Bedeutung und deshalb lag die Veräußerung der Grundstücke Dock Ost und Dock West Bürgermeister Matthias Huber und dem Aper Gemeinderat sehr am Herzen.
Das zweistufige Verfahren als Konzeptvergabe mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb wurde jetzt erfolgreich abgeschlossen, erläuterte Erster Gemeinderat Henning Jürgens. Auch die Bürger*innen der Gemeinde konnten mitentscheiden und ihre Meinung zur zukünftigen Bebauung äußern, das erste Bürgerbeteiligungsforum dazu fand online statt und das zweite in der Mehrzweckhalle in Augustfehn, beide Veranstaltungen wurden sehr gut angenommen und konstruktive Äußerungen konnten aufgenommen werden. Bei der zweiten Veranstaltung kamen rund 150 Einwohner*innen und die fünf Bieter stellten jeweils ihr Konzept vor. Die Firma Aschenbeck und Aschenbeck überzeugte jeden Einzelnen und stellte ein modernes & offenes Konzept vor. „Ganz besonders an diesem Konzept ist, dass man direkt merkt, dass das Unternehmen sich mit Augustfehn auseinandergesetzt hat und dass das geplante Projekt somit sehr stimmig ist und die Ideen perfekt zum Ort passen“, so berichteten Stimmen aus dem Gemeinderat.
Ein drittes und letztes Mal stellte Berend Aschenbeck seine Ideen in der letzten Sitzung des Aper Gemeinderates am 19.10.201 vor (zuvor beim Bürgerbeteiligungsforum und im Verwaltungsausschuss). Henning Jürgens berichtete, dass die Fläche im März 2021 zum Verkauf gestellt wurde. Nach nunmehr 8 Monaten, elf Gremiensitzungen und zahlreichen Abstimmungsgesprächen mit dem begleitenden Planungsbüro NWP konnte der Auftrag zum Ende der Ratsperiode nun an Aschenbeck und Aschenbeck vergeben werden. Berend Aschenbeck, der das Unternehmen zusammen mit seinem Bruder Dr. Jan Aschenbeck führt, stellte zunächst den Unternehmensslogan „Wir schaffen Orte und Momente“ vor und erklärte, dass bei der Betrachtung von Augustfehn und der Planung des Projektes zunächst in die Historie zurückgeblickt wurde, dazu habe man betrachtet was Augustfehn im Augenblick bewegt und zusätzlich werden Zukunftsthemen berücksichtigt. Das Dockgelände liegt mitten im Herzen von Augustfehn und sollte dafür genutzt werden um den Ort wieder zusammenzufügen und Verbindungen zu schaffen. Geplant sind unter anderem modernes Wohnen und Arbeiten, altersgerechtes Wohnen, der Erhalt der Biodiversität und ein Treffpunkt für die Menschen.
Zunächst handelt es sich um die grobe Planung des Projektes, weitere Ausarbeitungen werden in den nächsten Wochen und Monaten dann zusammen mit der Gemeindeverwaltung umgesetzt, Herr Aschenbeck ist auf jeden Fall bereit auf Anregungen aus der Gemeinde einzugehen und gemeinsam Lösungen zu schaffen. Die Präsentation des Konzeptes der Firma Aschenbeck und Aschenbeck kann ab sofort hier abgerufen werden:
Präsentation Projekt Dockgelände
Die Planungsphase für das Dockgelände in Augustfehn ist in vollem Gange
Das Bauschild am Dockgelände in Augustfehn steht. ASCHENBECK & ASCHENBECK steckt mitten in der Planungsphase für das sogenannte „DOCKPOORT“. Hier soll ein Quartier mit drei Gebäudeeinheiten entstehen.
Am 24. April 2022 wurde das Bauschild am Dock West aufgebaut. Die Visualisierungen auf dem Schild geben einen ersten Einblick, wie sich das Quartier zukünftig entwickeln soll. Es waren Apens Bürgermeister Matthias Huber, Christian Martens als Ausschussvorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Digitalisierung sowie Geschäftsführer Berend Aschenbeck von der ASCHENBECK & ASCHENBECK Projektentwicklung GmbH für den Startschuss vor Ort Der Name „DOCKPOORT“ ist Plattdeutsch und beschreibt das Tor, was den Zugang oder das Portal in der Mitte der Gebäudeeinheiten zum Dock darstellt. Dies soll die Verbindung der rund zweihundertjährigen Augustfehner Historie aufzeigen, die mit dem Torfabbau und dem Torftransport über den Kanal sowie einem Schiffsdock ihren Anfang nahm. Die für das Dockgelände geplante Architektur greift die Geschichte der Region auf und führt behutsam in die Zukunft.
ASCHENBECK & ASCHENBECK steckt mitten in der Planungsphase. Ziel ist es, den Bauantrag für den ersten Bauabschnitt (Haus 1 und Haus 2) bis Ende Mai 2022 einzureichen. Im Herbst 2022 soll der Antrag für Haus 3 fertig sein. Geplant ist, dass der Bau des ersten Bauabschnitts Anfang 2023 beginnt.
Das
Nutzungskonzept des Gebäudeensembles sieht eine Mischung aus Wohnen und Gewerbe
vor. In Haus 1 sind in den Obergeschossen 21 überwiegend schwellenlose
Wohnungen geplant. Im Erdgeschoss soll es 2 Gewerbeflächen geben. Das Haus 2
wird ein reines Wohnobjekt mit insgesamt weiteren 20 Wohneinheiten. In Haus 3
ist im Erdgeschoss eine Kindertagesstätte vorgesehen. Das Nutzungskonzept für
die Obergeschosse in Haus 3 ist noch offen. Derzeit werden Gespräche mit
möglichen Mietern für die Gewerbeflächen geführt.
Ansprechpartner für bauordnungs- oder bauplanungsrechtliche Informationen:
Peter Rosendahl
Tel.: 04489 / 73 44
E-Mail: rosendahl@apen.de