Herzlich willkommen
auf der Internetseite der Gemeinde Apen.
Mit unserem Internetauftritt haben wir das Interesse Sie möglichst
umfangreich über unsere "natürlich lebenswerte" Gemeinde als Mittelpunkt zwischen der
"Parklandschaft" Ammerland und dem "ostfriesischen Fehngebiet"
zu
informieren. » weiterlesen
Änderung Nr. 24 des Flächennutzungsplans (2017) - Gemeindegebiet, Windenergie -
Aktuelle Meldungen und Bekanntmachungen
Politik und Verwaltung - 27.03.2023
Bezirksvorsteher Jens Meyer wird verabschiedet und Ina Schlüter-Gloystein übernimmt das Ehrenamt für Tange
Gemeinderatssitzung am 21.03.2023GEMEINDE APEN. Die
Gemeinderatssitzung am 23. März 2023 in der Aula der Schule Apen befasste sich
neben wichtigen Themen, wie der Verlegung des Schulkindergartens zum
Schuljahresbeginn 2024/2025, der Verwaltungsvereinbarung zwischen den
Ammerlandgemeinden, der Stadt Westerstede und dem Landkreis Ammerland zum „Dorf
Edewecht“, der Zusammenlegung der Grundzentren zwecks Fortschreibung eines
Einzelhandelskonzept und der weiteren Vorgehensweise für die
Quartiersentwicklung Apen auch mit der Neubesetzung des Bezirksvorstehers für
die Ortschaft Tange.
> WEITERLESENWohnen und leben - 27.03.2023
Fahrbahnerneuerung unter Vollsperrung zwischen Godensholt und Apen
APEN/GODENSHOLT Der Landkreis Ammerland beabsichtigt die Erneuerung der Fahrbahn an der K121 Godensholter Straße in der Gemeinde Apen zwischen den Ortsteilen Godensholt und Apen.
> WEITERLESENWohnen und leben - 24.03.2023
Naturschutz braucht Verantwortung und Rücksichtnahme
Leinenpflicht zur Brut- und Setzzeit vom 01. April bis zum 15 JuliGEMEINDE
APEN. Wenn
der Frühling Einzug hält, bekommen viele wildlebende Tiere in unserer Region
wie Hasen, Rehe, Fasanen, Rebhühner, Enten, Feldlerchen und viele andere ihren
Nachwuchs. Um die Gelege und die Jungtiere zu schützen, hat das Land
Niedersachsen bereits vor vielen Jahren die allgemeine Brut- Setz- und
Aufzuchtzeit vom 01. April bis zum 15. Juli gesetzlich verankert. In diesem
Zeitraum gilt es speziell für Hundebesitzer dafür zu sorgen, dass die ihrer
Aufsicht unterstehenden Hunde im Wald und in der freien Landschaft an der Leine
geführt werden.
> WEITERLESENBekanntmachungen - 24.03.2023
Öffentliche Auslegung der Vorschlagslisten der Schöffen und Hilfsschöffen aus dem Bereich der Gemeinde Apen
Öffentliche Auslegung der Vorschlagslisten der Schöffen und Hilfsschöffen
aus dem Bereich der Gemeinde Apen
> WEITERLESENWohnen und leben - 23.03.2023
Defekte und nicht mehr benutzte Fahrräder werden beim Bahnhof in Augustfehn entfernt
Gemeinde Apen. Bei den Fahrradständern am
Bahnhof in Augustfehn stehen viele defekte und scheinbar nicht mehr benutzte
Fahrräder. Sie
blockieren nicht nur die Abstellplätze, sondern zum Teil auch die Zuwegung. Deshalb sind die Besitzer der
markierten Fahrräder aufgefordert, diese bis zum 05.04.2023 zu entfernen oder
die Markierung abzunehmen, sodass klar ist, dass die Fahrräder noch genutzt
werden.
> WEITERLESENWohnen und leben - 22.03.2023
Bau des Wartebereichs am Bahnhof in Augustfehn
Das „Tor zum Fehngebiet“ soll attraktiver Knotenpunkt werden
Gemeinde
Apen. Am Bahnhof Augustfehn entsteht mit
LEADER-Mitteln ein modernes Stück Kulturgeschichte. Symbolträchtiger könnte der
Auftakt zur neuen Förderperiode 2023-2027 kaum sein: Am Bahnhof Augustfehn, dem
„Tor zum Fehngebiet“, hat die Gemeinde Apen Vertreterinnen der LEADER-Region
Fehngebiet zur Besichtigung des neuen Wartebereichs eingeladen. Dieser soll
gleichzeitig als Infopunkt für die Deutsche Fehnroute dienen. Noch befindet
sich der moderne Wartebereich, der nach Vorbild der Augustfehner Eisenhütte
gestaltet wird, im Bau.
> WEITERLESENWohnen und leben - 22.03.2023
Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2024-2025
GEMEINDE
APEN. Die in der Zeit vom 02. Oktober 2017 bis 01. Oktober
2018 geborenen Kinder werden mit Beginn des Schuljahres 2024/2025
schulpflichtig. Noch nicht
schulpflichtige Kinder können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zu Anfang
des Schuljahres in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den
Schulbesuch erforderliche geistige und körperliche Reife besitzen und in ihrem
sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind.
> WEITERLESENWohnen und leben - 22.03.2023
11 Schülerinnen und Schüler qualifizierten sich für Endrunde im Rathaus
Lesewettbewerb der Grundschulen im Rathaus der Gemeinde ApenGemeinde Apen. Am 20.03.2023 fand der Lesewettbewerb
der 3. und 4. Klassen der Grundschulen der Gemeinde Apen nach langer
Coronapause wieder im Rathaus statt. Dieser wurde in Zusammenarbeit mit den
Lehrkräften der Grundschulen und dem Schulamt organisiert.
> WEITERLESENBekanntmachungen - 22.03.2023
Öffentliche Ausschreibung
Neugestaltung Grüne Straße in Apen Erd,- Kanal,- und StraßenbauarbeitenDie Gemeinde Apen, Landkreis Ammerland, schreibt hiermit die Neugestaltung Grüne Straße in Apen Erd,- Kanal,- und Straßenbauarbeiten auf der Grundlage der VOB/A öffentlich aus.
> WEITERLESENWohnen und leben - 17.03.2023
Mit gepflegten Beeten die Gemeinde Apen gemeinsam in den Frühling 2023 bringen
Ab ins Beet! – Werde Beetpate in der Gemeinde ApenGemeinde Apen. Der Frühling steht vor der Tür und im Zuge dessen auch die
beliebte Arbeit im Garten. Wahrscheinlich fahren jeden Tag unsere
Einwohner*innen an einem öffentlichen Straßenblumenbeet vorbei oder haben
selbst eins vor der Haustür. Rund 320 Beete gibt es derzeit in der Gemeinde
Apen.
> WEITERLESEN