Geheimnis um Aper Brückenbauer 2019 gelüftet - Auszeichnung für Tanja Stubbe vom TuS Augustfehn
GEMEINDE APEN/AUGUSTFEHN. Am 14.01.2020 wurde in einer kleinen Feierstunde in der Eisenhütte Augustfehn der Aper Brückenbauer 2019 verliehen. Für das musikalische Rahmenprogramm wurde die Band Greg Dacks verpflichtet und erntete viel Beifall für die ansprechenden Gitarrenklänge.
Bereits im Herbst des letzten Jahres hatte die Gemeinde Apen einen Aufruf in der Bevölkerung gestartet und um Vorschläge für diesen noch recht jungen Preis gebeten. Im Jahr 2018 war das Ehepaar Marianne und Fritz Eilers mit dem 1. Aper Brückenbauer ausgezeichnet worden.
Das nicht öffentlich tagende Preisrichtergremium, bestehend aus den Fraktionsvorsitzenden, dem Bürgermeister, den stellvertretenden Bürgermeistern und der allgemeinen Vertreterin des Bürgermeisters, hatte aus den eingegangen Vorschlägen Frau Tanja Stubbe für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement beim TuS Augustfehn als Preisträgerin ausgewählt, die diese Ehrung im Beisein ihrer „Handballzicken 2.0“ und Vertretern aus der Handballabteilung und dem Vorstand des Vereins entgegennahm.
Als Laudatorin konnte für diesen Abend die Handballikone Heike Horstmann, langjährige Handballnationalspielerin und später Co-Trainerin der deutschen Handballnationalmannschaft, gewonnen werden. Sie würdigte Frau Stubbe als eine Säule der Handballabteilung des TuS Augustfehn, die schon im Kindesalter als aktive Handballerin zum TuS kam und seit vielen Jahren weibliche Handballmannschaften im Verein trainiert, sei es im Erwachsenenbereich oder auch in unterschiedlichen Altersklassen bei den Jugendmannschaften. Sie führte aus, dass Frau Stubbe sich seit jeher stark macht für eine gut ausgebildete Trainerriege und mit viel Engagement renommierte Handballerinnen von außerhalb für den TuS als Trainerinnen hat gewinnen können. Seit Jahren übernimmt sie vielfältige organisatorische Aufgaben und ist die gute Seele in der Handballabteilung. Frau Horstmann hob den unermüdlichen Einsatz von Frau Stubbe hervor, mit dem sie auf vielfältige Art Brücken baut und Verbindungen schafft zwischen Menschen und auch Orten, zwischen Theorie und Praxis, zwischen jung und alt, zwischen Kindern und Erwachsenen. Gerade in der heutigen digitalen Zeit, in der viele Kinder und Jugendlichen ihre Kreativität und Bewegung an die Medien verlieren, ist es, so betonte die Laudatorin, wichtiger denn je, Kindern Motivation und Erfolgserlebnisse zu vermitteln, um in ihnen ein Feuer zu entfachen für gemeinschaftliches Engagement.
Frau Stubbe bedankte sich im Anschluss für die vielen lobenden Worte und verwies darauf, dass ehrenamtliche Arbeit im Verein nur im Team funktionieren kann. Sie erklärte, den Brückenbauer nicht für sich allein, sondern stellvertretend für das gesamte Trainergespann des TuS Augustfehn entgegennehmen zu wollen. Das mit dem Preis ebenfalls verbundene Preisgeld möchte sie einsetzen für eine im Laufe des Jahres angedachte Schulung der Handballtrainer durch externe Referenten, so dass das Ergebnis letztlich wieder den Kindern und damit auch dem Verein für die Nachwuchsarbeit zugutekommt.
Mit diesen abschließenden Worten unterstrich Tanja Stubbe noch einmal, dass die Jury mit ihrer Entscheidung eine würdige Preisträgerin gefunden hat. Alle Anwesenden gratulierten und lobten die gelungene Veranstaltung.