PENDLA Eine Alternative zum kommenden Schienenersatzverkehr
Teilweise Schienenersatzverkehr vom 16.09.2025 bis zum 02.10.2025
eingestellt von rosendahl am 2025-09-12 12:02:20

Gemeinde Apen. Mit der digitalen Mitfahrzentrale von PENDLA besteht seit Anfang 2023 im Ammerland die Möglichkeit, sich unkompliziert und kostenfrei zu Fahrgemeinschaften zusammenzuschließen – und damit nicht nur eigene Kosten zu minimieren sondern auch etwas für den Klimaschutz zu tun. Gerade in Zeiten in denen der Zugverkehr aufgrund von Baumaßnahmen zwischen Bremen, Oldenburg und Bad Zwischenahn nicht wie gewohnt fahren kann eine durchaus attraktive Alternative.

Und so funktioniert’s: Über ammerland.pendla.com kann sich jede/jeder über das Smartphone, den Rechner oder das Tablet registrieren und seine Pendelstrecke zur Arbeit, zur Schule oder zu anderen regelmäßigen Zielen eingeben, einschließlich der Info ob man in seinem Auto Plätze anbietet oder eine entsprechende Mitfahrgelegenheit sucht. PENDLA legt diese Informationen übereinander und zeigt, welche potenziellen Fahrgemeinschaften es gibt und wie ein Kontakt hergestellt werden kann.

Dem Datenschutz wird dabei Rechnung getragen! Adressen oder Telefonnummern müssen nicht angegeben werden, der Kontakt erfolgt unverbindlich über PENDLA. Ob oder wie man sich an den Fahrkosten beteiligt, dies bleibt jeder Fahrgemeinschaft selbst überlassen. 

Ein neuer Hausarzt im Ort Apen
Die Arztpraxis Dr. Niemann & Borkowski hat Verstärkung bekommen. Allgemeinmediziner Fahed Faraj praktiziert seit dem Sommer in der Hausarztpraxis im Ort Apen und stellt sich im Fachausschuss vor
eingestellt von rosendahl am 2025-09-12 11:27:53

Apen. Die Gesundheitsversorgung ist schon lange ein großes Thema in der Gemeinde Apen. Im Rahmen der Ausschusssitzung für Soziales und Barrierefreiheit am 09.09.2025 wurde nun Herr Fahed Faraj als neuer Hausarzt in der Gemeinde Apen begrüßt. Die Gemeinde hatte sich für eine Verstärkung der Hausarztversorgung stark eingesetzt. „Die wachsende Gemeinde ist bemüht die ärztliche Versorgung auszubauen, um der Daseinsvorsorge gerecht zu werden, denn mit der Einwohnerzahl und der alternden Bevölkerung steigen auch Bedarfe.“ So Bürgermeister Huber.

Zum 01.06.2025 hat Herr Faraj seine Tätigkeit in der Arztpraxis Dr. Niemann & Borkowski in Apen aufgenommen. Dem vorausgegangen war ein langer Weg des Austausches und der Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Niemann und der Gemeinde Apen, denn die Notwendigkeit musste bei der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) in Oldenburg nachhaltig begründet werden. „Man muss dazu wissen, dass bei der kassenärztlichen Versorgung mit Hausärzten die Gemeinde Apen in einem Versorgungsbereich mit der Kreisstadt betrachtet wird. Man spricht hier von einem Versorgungsbereich, so der Bürgermeister und er ergänzt, die Neuansiedlung bzw. Nachfolge für Hausärzte stellt sich naturgemäß in der Kreisstadt einfacher dar. Der Versorgungsgrad über beide Kommunen wurde bei der KVN in Oldenburg als erfüllt angesehen. Das bedeutet allerdings nicht, dass wir in Apen/Augustfehn dadurch eine bedarfsgerechte und ortsnahe Sicherstellung haben. Wir müssen gemeinsam für Kassensitze in unserer Gemeinde Nachdruck und Einsatz zeigen.“ Erklärte Huber. Lt. Gemeinde freute es die Gemeindevertreter schon sehr, dass neben der Hausarztpraxis Pehl und Schröder auch die Praxis Blank mit der Allgemeinmedizinern Wiebke Kempen verstärkt wurde. Nun ist auch in Apen Wachstum und eine Praxisnachfolge angestrebt. Der stellv. Sozialausschussvorsitzende Hans-Jürgen Janssen machte deutlich, dass der Ausschuss die Bemühungen der Gemeindeverwaltung im Zusammenwirken mit den örtlichen Hausärzten beispielhaft fände. Dr. Niemann hob dabei den Einsatz von Bürgermeister Huber nochmals besonders heraus. „Huber habe mit politischem Geschick, Erfahrung und Pragmatismus an der Lösung kräftig mitgearbeitet.“ so der Aper Allgemeinmediziner. 

Im Rahmen der Begrüßung bekräftigt Herr Faraj seinen Anspruch, die medizinische Versorgung in der Gemeinde langfristig mit sicherzustellen. Die medizinische Versorgung sei ein wichtiger Baustein und in einer Arztpraxis arbeiten zu dürfen, die über ein großes Leistungsspektrum verfügt, stelle eine freudige Herausforderung für ihn dar.

Herr Fahed Faraj hat nach seinem Medizinstudium in Würzburg bereits vielfältige und langjährige Erfahrungen als Hausarzt sammeln dürfen.

Mit einem herzlichen Blumengruß und großem Dank von der Verwaltung und Herrn Dr. Niemann wurde Herr Faraj in der Gemeinde Apen willkommen geheißen.

Weihnachtsmützenlauf in Apen und Augustfehn geht in die achte Runde
Worauf wartest du? Melde dich jetzt an! Begrenzt auf 1000 Startplätze
eingestellt von rosendahl am 2025-09-11 15:06:29

NEU - Medaillen gibt es in diesem Jahr auch für Teilnehmer des Schülerlaufes 
Startnummern entspannt am Samstag, den 13.12.2025 von 15:00 – 18:00 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in Augustfehn abholen.

GEMEINDE APEN. Am 14. Dezember 2025, dem dritten Advent, organisiert die Gemeinde Apen in Kooperation mit den örtlichen Sportvereinen TV Apen, TuS Augustfehn und Tus Vorwärts Augustfehn zum achten Mal den beliebten Straßenlauf.

Der Weihnachtsmützenlauf soll wie im vergangenen Jahr wieder durchgeführt werden. Das Orgateam bestehend aus Susanne Wilken, Wiebke Ubben, Torsten Huber und Sven Weerda, ist mitten in den Planungen, um den bei Läufern so beliebten Weihnachtsmützenlauf durch die Fehnlandschaft der Gemeinde Apen durchzuführen. Volle Unterstützung erhalten sie in diesem Jahr wieder vom Schirmherren der Veranstaltung, Bürgermeister Matthias Huber. Die Planungen laufen und die Anmeldung ist ab sofort geöffnet.

Der Hauptsponsor die Oldenburger Volksbank sowie die Partner wie die Öffentliche Versicherung, die Nordwest-Zeitung, der GUV Oldenburg, Getränkestar Marco Renken, die Holzofenbäckerei Ripken, Krüger Apen und Fotostudio Scheiwe, die fast alle seit Beginn dabei sind, werden den Weihnachtsmützenlauf wieder unterstützen.

Es gibt einen 10,6 KM-Lauf und einen 5,1 KM-Lauf mit Zeitabnahme. Außerdem wird auch wieder der 1,8 KM lange Schülerlauf angeboten, Alle Teilnehmer erhalten mit den Startunterlagen die Startnummer mit integrierter Zeitmessung sowie eine Gemeinde Apen-Weihnachtsmütze. Der Bambinilauf (ca. 600 Meter) für Kinder bis 10 Jahren wird ebenfalls wieder angeboten. Die Teilnahme für die Kleinen ist kostenlos und der sportliche Nachwuchs erhält neben der Weihnachtsmütze und einer Medaille noch einen Chip für das Karussell auf dem Weihnachtsmarkt in Augustfehn I.

Neuheit: Auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schülerlaufs erhalten im Zielbereich eine Medaille!

Der Lauf unterstützt wieder die NWZ-Weihnachtsaktion 2025. Die Startunterlagen können am 13.12.2025 in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in Augustfehn abgeholt werden. Am Veranstaltungstag werden die Startnummern ab 09:30 Uhr in der Turnhalle der Janosch Grundschule in der Mühlenstraße 25 in Augustfehn herausgegeben.

Die Anmeldungen sind geöffnet! Ab jetzt können sich Lauffreunde bei der Veranstaltung anmelden. Anmeldeschluss ist der 07.12.2025. Schnell sein lohnt sich, denn die Laufveranstaltung ist auf 1000 Startplätze begrenzt.

Das Orgateam freut sich auf viele Anmeldungen unter: https://www.laufmanager.net/Anmeldung/Start20.php?ID=Jahr2025/Apen

Neuigkeiten rund um den Weihnachtsmützenlauf gibt es unter www.apen.de und www.wmla.de sowie auf den Seiten der Gemeinde Apen in den sozialen Netzwerken. 

Traditionelles Erntekronebinden
Ortsbürgervereins Augustfehn – Stahlwerk e.V. lädt zum traditionellen Erntekronebinden ein
eingestellt von rosendahl am 2025-09-11 14:45:50

AUGUSTFEHN II. Der Ortsbürgerverein Augustfehn-Stahlwerk e.V. lädt herzlich zum diesjährigen Erntekronebinden ein, das am Freitag, den 19. September 2025 ab 17:00 Uhr in Klauhörn beim Boßlerhaus (Eichenstraße 14) stattfindet. Gemeinsam mit dem Ev. Familienzentrum Augustfehn II soll auch in diesem Jahr die schöne Tradition gepflegt und eine Erntekrone in gemeinschaftlicher Arbeit gebunden werden.

Für die kleinen Gäste gibt es Spielmöglichkeiten und selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Wichtig: Bitte eine eigene Schere mitbringen.

Vorstand und Beirat vom Ortsbürgerverein Augustfehn-Stahlwerk e.V. freuen sich auf viele Helferinnen und Helfer. 

Petra Renken feiert Dienstjubiläum
40 Jahre im öffentlichen Dienst
eingestellt von rosendahl am 2025-09-08 15:19:31

APEN. „40 Jahre – ein langer Zeitraum und umso mehr ein Grund zu Freude, ein solches Dienstjubiläum feiern zu können“, beglückwünschte Bürgermeister Huber die Jubilarin in einer kleinen Feierstunde. Petra Renken begann Ihre Laufbahn im öffentlichen Dienst mit ihrer Ausbildung im Jahr 1985 beim Landkreis Leer. Nach erfolgreichem Abschluss arbeitete sie dort weitere 7 Jahre im Schulamt, bevor sie zum 01.01.1995 zur Gemeinde Apen wechselte.

Hier kann Petra Renken auf mehrere Stationen und ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld zurückblicken. Sie begann im Bauamt der Verwaltung, bevor sie zum 01.01.1996 in das heutige Bürgerbüro wechselte. Zum 01.08.2007 kamen mit der Einführung eines Familienservicebüros, neue Aufgaben hinzu. Das Familienservicebüro wurde maßgeblich von ihr initiiert und wird bis heute von ihr betreut.  Im Jahr 2022 wechselte Frau Renken vom Bürgerbüro in die Fachdienste Kindertagesstätten und Jugendarbeit. Auf Grund von Umstrukturierungen im Fachbereich übernimmt Frau Renken ab dem 01.07.2025 noch weitere Aufgaben im Fachdienst Ordnungswesen.  

In einer kleinen Feierstunde am 01.09.2025 überbrachte Bürgermeister Huber daher gerne den Dank und die Anerkennung für ihre langjährige Tätigkeit und Einsatzbereitschaft, unter anderem auch für ihr langjähriges Engagement im Personalrat, der Gemeinde Apen. 

Bild (v.l.n.r.): Personalratsvorsitzende Tina Burrichter, Alke Jeske, Petra Renken, Bürgermeister Matthias Huber 

Bundesweiter Warntag im September
Bundesweiter Warntag am 11. September 2025
eingestellt von rosendahl am 2025-09-08 12:50:11

Gemeinde Apen. Die Gemeinde Apen als Ihre Gefahrenabwehrbehörde möchte alle Einwohner*innen über den nächsten Bundesweiten Warntag informieren. Wie auch im letzten Jahr, findet dieser am zweiten Donnerstag im September statt. Der Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen.

Was passiert am Bundesweiten Warntag?
Mithilfe einer „Probewarnung“ durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wird die technische Infrastruktur geprüft, um Schwachstellen im Warnsystem zu identifizieren und im Anschluss möglichst schnell zu beseitigen. Diese Probewarnung wird gegen 11:00 Uhr automatisch an alle angeschlossenen Warnmittel wie z.B. Warn-Apps versandt aber auch teilnehmende Rundfunksender und Medienunternehmen erhalten die Probewarnung in Form eines Warntextes. Parallel hierzu werden auch kommunale Warnmittel wie z.B. Sirenen geprüft. Eine Entwarnung erfolgt gegen 11:45 Uhr ebenfalls über die genannten Warnmittel.

Ist es nötig, sich auf den Warntag vorzubereiten?
Eine Vorbereitung auf den Bundesweiten Warntag ist nicht erforderlich. Generell wird vom BBK empfohlen, die Warn-App NINA auf dem Smartphone zu installieren. Dort gibt es verschiedene Warnkategorien, wie z.B. Wetterwarnungen, Hochwasserinformationen oder Bevölkerungsschutzwarnungen wie für einen Großbrand. Aber auch andere Warn-Apps wie beispielsweise KATWARN oder BIWAPP werden empfohlen, um aktuelle Warnungen schnell zu erhalten.

Für Rückfragen steht Ihnen Dominik Stöhr unter 04489-7339 oder per E-Mail unter stoehr@apen.de zur Verfügung.

Neue Chronik über die Bauerschaft Augustfehn II und III sowie Klauhörn lässt Geschichte lebendig werden
Ehrenbürgermeister Johann Hasselhorst stellt sein Drittes Buch vor
eingestellt von rosendahl am 2025-09-04 09:47:24

Klauhörn. Augustfehn feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 175 Jahre Ortsgeschichte. Passend dazu ist jetzt eine umfangreiche Chronik erschienen, die die Entwicklung der Bauerschaften Augustfehn II, III und Klauhörn nachzeichnet. Das Werk ist das Ergebnis jahrelanger Recherche und Leidenschaft für die Heimatgeschichte – verfasst von dem Historiker Johann Hasselhorst aus Klauhörn. Es freut uns sehr, dass der Träger der Oldenburgischen Landschaftsmedaille und langjähriger Ratsherr dieses umfangreiche Werk zur Heimatgeschichte vorstellt, so Bürgermeister Huber.

Mit 724 Seiten ist die neue Chronik ein umfassendes Nachschlagewerk für alle, die sich für die regionale Geschichte interessieren. Sie dokumentiert die Entstehung der Siedlungen, beginnend mit dem Bau des Augustfehnkanals, der ursprünglich zur Entwässerung des großen Lengener Moores angelegt wurde. Vom einst wichtigen Schifffahrtsweg wandelte sich der Kanal im Laufe der Zeit zu einem reinen Entwässerungssystem mit Schleusen, Brücken und Wehren.

Ein zentrales Thema der Chronik ist das Leben der ersten Kolonisten, die mit harter Arbeit das Moor urbar machten. Beschrieben werden außerdem der Wandel im Handel und Gewerbe, das Bildungswesen mit seinen Volksschulen, die Entwicklung des Augustfehn-Stahlwerks sowie der Bau der evangelisch-lutherischen Kirche und die Einrichtung des Friedhofs.

Auch das Vereinsleben in der Bauerschaf kommt nicht zu kurz. Es zeigt, wie sich die Gemeinschaft über die Jahrzehnte verändert hat – vom Gründungsgeist bis zur heutigen Vereinsvielfalt mit zahlreichen kulturellen und sportlichen Angeboten.

Die Chronik ist nach dem Buch über den Wohnort Klauhörn und der Chronik des Heimat- und Boßelvereins Klauhörn bereits das dritte Werk von Johann Hasselhorst. Johann Hasselhorst wurde 1949 geboren, engagierte sich jahrzehntelang ehrenamtlich für seine Heimat – unter anderem als Vorsitzender mehrerer Vereine und als langjähriges Mitglied des Gemeinderats Apen, heute ist er Ehrenbürgermeister der Gemeinde Apen.

Vorgestellt wird die Chronik am Sonntag, 07. September 2025, von 14 bis 17 Uhr in der Bürgerschule Augustfehn. Im Rahmen einer vom Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Lengener Moor organisierten Fotoausstellung zur Geschichte Augustfehns. Das Buch kann bei der Veranstaltung erworben werden. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Tee und Kuchen gesorgt.

Alternativ kann das Buch auch direkt bei Johann Hasselhorst unter Tel. 04489/5489 erworben werden.

Auch interessant:

apen_entdecken.jpg
files/startseite/.thumbs/sportstaetten_raeume.jpgeinkaufsgutschein.jpg
logo.jpg
banner_hp_hochzeit.jpg
logo_wohngebiet_augustfehn_hengstforde_homepage.jpg
 

© 2022 freeline und der Betreiber von www.apen.de. Alle Rechte vorbehalten. Sofern Marken genannt werden, liegen die Rechte an diesen bei dem jeweiligen Eigentümer. Verwendete Bilder, Texte und Multimediaobjekte sind Eigentum der jeweiligen Urheber oder Lizenzinhaber.Datenschutz-Anbieter Externer Datenschutzbeauftragter Datenschutz-Mitarbeiterschulung