Brückenbauer 2021
Standing ovations für Aper Preisträgerin
Mira Duhm aus Apen erhält durch großes Engagement und ehrenamtliches Wirken mit Vorbildfunktion den Aper Brückenbauer 2021
GEMEINDE APEN/APEN. Es war ein Abend voller Überraschungen und großer Emotionen. Mira Duhm aus Apen wurde mit dem Aper Brückenbauer für ihr ehrenamtliches Wirken mit Vorbildfunktion ausgezeichnet. Sichtlich gerührt und überrascht war Mira Duhm als sie über den roten Teppich ins Rathaus ging. Im Sitzungssaal wurde sie von über 35 geladenen Gästen sowie von Bürgermeister Matthias Huber und der Laudatorin des Abends, Landrätin Karin Harms empfangen.
Neben der Jury, den stellvertretenden Bürgermeistern und Fraktionsvorsitzenden waren der Bezirksvorsteher aus Apen, Albrecht-Erich Krause und Pastorin Dorothea Herbst sowie Hannah Testa vom Diakonischen Werk unter den Gästen. Auch Meike de Freese und Tina Burrichter vom Fachbereich Arbeit und Soziales waren der Einladung gefolgt. Wegbegleiter und der Vorstand des TV Apen zählten ebenfalls zu den geladenen Gästen. Ihr Ehemann, Harald Duhm sowie ihre Familie wussten über die Auszeichnung des Abends Bescheid, verrieten der Preisträgern jedoch nichts davon. Der Aper Brückenbauer ist für die Gemeinde Apen etwas ganz Besonderes: Eine Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement, außergewöhnliche Leistungen und Verdienste. Er gilt Menschen die Brücken bauen, die aus der Masse herausstechen und die bemerkenswerte Leistungen erbringen. Zum 4. Mal wurde die Auszeichnung verliehen.
Die Jury hatte aus vielen Vorschlägen Mira Duhm als Preisträgerin ausgewählt. Mira Duhm lebt für die Gemeinschaft und für das Dorfleben. Sie ist äußerst geschickt darin, Menschen zusammenzubringen und Brücken innerhalb und für die Aper Gesellschaft zu schlagen. Dieses macht sie mit Empathie, Herzblut und Liebe, dabei ist sie stets gut gelaunt, optimistisch und ehrlich. Aus diesem Grund wählte die Jury Mira Duhm als Aper Brückenbauer 2021 aus.
Kinder liegen Mira Duhm ganz besonders am Herzen. Sie war lange Tagesmutter und hat zusammen mit ihrem Ehemann ein Pflegekind großgezogen. Auch als Pflegeltern haben sie sich weiterqualifiziert, konnte aufgrund einer Erkrankung jedoch nicht alles im vollen Umfang umsetzen. Mira Duhm baut mehr als zwei Jahrzehnten Brücken in der sportlichen Gemeinschaft des TV Apen. Über 60 Kinder und Jugendlichen werden von der Preisträgerin betreut. Seit 2019 engagiert sie sich für geflüchtete Menschen. Anfangs betreute Mira Duhm eine Familie. Mittlerweile ist sie Anlaufstelle für fast alle geflüchteten Menschen innerhalb der Gemeinde Apen. Auch mit der Migrationsberatung des diakonischen Werkes Ammerland und dem Fachbereich Arbeit und Soziales der Gemeinde Apen arbeitet Mira Duhm eng zusammen.
In ihrer ergreifenden Laudatio brachte es Landrätin Karin Harms auf den Punkt. Durch Ihre große Empathie sehen Sie sofort, wenn irgendwo etwas fehlt, wenn irgendjemanden geholfen werden muss. Sie sind ein strahlendes Vorbild für alle, obwohl sie gesundheitlich stark belastend sind. Wir brauchen keine Heldinnen oder Helden, sondern Menschen, die sich in ihrem Alltag für das Gemeinwesen einsetzen und Verantwortung für ihr Umfeld übernehmen. Sie sind es, die unsere Gemeinschaft, die unsere Gesellschaft funktionstüchtig machen und ihr Wärme verleihen. Unter standing ovations übergaben Landrätin Karin Harms und Bürgermeister Matthias Huber der Preisträgerin Mira Duhm die Auszeichnung Aper Brückenbauer 2021.
Patrick Fecht von Patricks Küchenzauber versorgte die Gäste mit ausgewählten Leckereien. Siegfried Kluge und Martin Meyer von der Musikschule Ammerland rundeten den Abend mit klangvollen Musikstücken ab.
Der Aper Brückbauer ist mit einer Summe in Höhe von 500,00 Euro dotiert. Eine Plakette mit dem Namen der Preisträgerin ziert von nun an die Steele des Aper Bückenbauers neben dem Glockenturm in Apen.